Air India hat auch den Auftrag über 250 Flugzeuge bei Airbus bestätigt. Der Auftrag umfasst 140 A320 Neo, 70 A321 Neo sowie 34 A350-1000 und sechs A350-900.

Jets von Air IndiaAirbus A321 und A319 schützen künftig Indiens Grenzen

Sechs Airbus-Jets geben ihren Job als Passagierflieger für Air India auf. Sie werden umgerüstet zu Aufklärern für die indische Regierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie werden Eyes in the Sky genannt, Augen am Himmel. Aufklärungsflugzeuge, die mit Radartechnik und anderen Überwachungstechnologien ausgestattet sind und für Regierungen im Einsatz sind. Indien erhält sechs weitere davon. Und die haben zuvor Reisende transportiert, wie die Zeitung Hindustan Times berichtet.

Die Flugzeuge kommen von Air India. Es handelt sich um Passagierjets, die zu Aufklärern umgerüstet werden. Zuerst waren zwei Airbus A330 der Nationalairline im Gespräch. Schließlich schwenkte die Regierung aber um und entschied sich für sechs kleinere Flugzeuge: in jedem Fall Airbus A321 und womöglich auch A319.

Schon Embraer ERJ 145 und Ilyushin Il-76

Indiens Premierminister Narendra Modi und der Sicherheitsausschuss der Parlamentes haben grünes Licht für Anschaffung und Umrüstung gegeben. Ein genauer Zeitplan ist noch nicht bekannt. Betreiben wird die Jets danach die indische Luftwaffe.

Sie setzt auch schon Embraer ERJ 145 und Ilyushin Il-76 mit Warn- und Überwachungstechnologie ein. Besonders wichtig sind die Missionen für Indien an den Grenzen zu Pakistan und China. Zwischen den beiden großen Ländern haben sich die Spannungen in den letzten Wochen merklich verstärkt.

Ein großer schwarzer Kasten

Bilder der Embraer ERJ 145 mit dem Kennzeichen PT-ZNA zeigen, wie der Umbau den Flieger auch von außen verändert. Das oben auf dem Rumpf angebrachte Radarsystem sieht für den Laien einfach aus wie ein großer schwarzer Kasten, der schräg nach vorne geneigt ist.

Mehr zum Thema

Die Bombardier CRJ700 mit dem Kennzeichen N804X: Testet Technik für Kampfjets.

Diese Bombardier CRJ macht eine lange Nase

Boeing 747 von Virgin Orbit: Auch Korean Air will so Raketen ins All bringen.

Boeing 747 von Korean Air soll auf Raketen-Mission

Ex-Air-India-Flieger bleibt unter Brücke stecken

Ex-Air-India-Flieger bleibt unter Brücke stecken

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies