Boeing 747 von Virgin Orbit: Auch Korean Air will so Raketen ins All bringen.

ZusatzeinnahmenBoeing 747 von Korean Air soll auf Raketen-Mission

Große Flugzeuge werden künftig weniger gebraucht. Eine Boeing 747 von Korean Air erhält vielleicht eine spannende neue Aufgabe.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Große Passagierflugzeuge sind aktuell nicht wirklich gefragt. Die Covid-19-Pandemie hat die Nachfrage nach Flügen in die Ferne sinken lassen. Airbus A380 und Boeing 747 sind deshalb kaum in der Luft und werden wohl auch in Zukunft seltener am Himmel zu sehen sein.

Einer dieser großen Flugzeuge bekommt nun vielleicht einen neuen Job. Eine Boeing 747-400 von Korean Air soll künftig Raketen ins All schießen. Wie die Zeitung Aju Business Daily berichtet, soll ein Jumbo-Jet der koreanischen Nationalairline bald keine Passagiere, sondern Satelliten und Raketen transportieren.

Weniger wetterabhängig

Die Fluggesellschaft habe zusammen mit der südkoreanischen Weltraumbehörde bereits begonnen, die Kosten zu berechnen. Die Partner beschäftigten sich damit, wie man das Flugzeug mit den für den Raketen-Abschuss nötigen Technologien ausstatten könne. Vier 747-400 besitzt Korean Air noch.

Die Fluggesellschaft erhofft sich, von der steigenden Nachfrage nach Starts kleinerer Satelliten zu profitieren. Der Abschuss während des Fluges sei vorteilhaft, weil er weniger wetterabhängig sei und man nicht - wie beim Abschuss einer Rakete vom Boden - an nur einen Standort gebunden sei.

Virgin macht es schon

Man erwäge auch, das Angebot für andere Länder zu öffnen und so eine neue Einnahmequelle zu generieren, heißt es. Neu ist dies nicht. Die Virgin-Tochter Virgin Orbit nutzt ebenfalls eine alte Boeing 747 als Startrampe für Raketen. Nachdem im Jahr zuvor ein erster Test misslang, schoss das Unternehmen im Januar 2021 erstmals eine Rakete für die Nasa ins All.

Mehr zum Thema

Flieger von Korean Air in Seoul: Wie kam die Patrone ins Flugzeug?

A350 bei Korean Air in der Außenseiterrrolle

Paris: Mitarbeiter der französischen Untersuchungsbehörde BEA sehen sich das Triebwerk des außerplanmäßig gelandeten Airbus A220 von Swiss an.

Auch Korean Air inspiziert ihre Airbus A220

ticker boeing 777-8 f neu

Boeing startet Bau der Tragflächen für ersten 777X-Frachter

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack