Der erste Airbus A350 von Air France: KLM gibt ihre Oder an die Franzosen ab.
Airbus A350 gegen Boeing 787

Air France und KLM machen Fliegertausch

Was bisher ein Gerücht war, ist nun bestätigt worden. Air France und KLM tauschen offene Orders für Airbus A350 und Boeing 787.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Sonntag hat KLM ihre erste Boeing 787-10 erhalten. Acht weitere große Dreamliner werden folgen, sieben aus einer eigenen Bestellung und einer von einer Leasinggesellschaft. Daneben besitzt die niederländische Fluggesellschaft bereits 13 Exemplare der mittelgroßen Variante 787-9. Doch dabei wird es nicht bleiben. Denn Schwester Air France gibt sechs von ihr bestellte 787-9 an KLM weiter. Insgesamt bekommen die Niederländer also 28 Dreamliner.

Auf der anderen Seite gibt KLM die von ihr bestellten sieben Airbus A350-900 an Air France ab. Die Franzosen bekommen ihr erstes Exemplar des Langstreckenfliegers im Frühherbst, 20 weitere folgen danach. Insgesamt werden sie also am Ende 28 A350 besitzen.

Mehr zum Thema

Ersetzt werden die Doppeldecker mit den moderneren und effizienteren Dreamlinern.

KLM hat jetzt ihre Orangenblüte

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin