Airbus A340 von Air France in ST. Maarten: Ein Bild aus der Vergangenheit.
A340 fliegt nie wieder

Air France sagt einem weiteren Airbus-Jet Lebewohl

Neben dem Airbus A380 bringt die Corona-Krise einem weiteren Vierstrahler bei Air France das Aus. Der A340 fliegt nie mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Corona-Krise ist bei Air France bereits der Airbus A380 zum Opfer gefallen. Die Fluggesellschaft hat im Juni alle Superjumbos frühzeitig ausgemustert. Still und leise sagt sie nun auch einem anderen Vierstrahler Lebewohl. Ihr letzter Airbus A340 wird nie mehr fliegen.

Dass der Airbus A340 keine Zukunft mehr in der Flotte hat, machte Air France bereits im Mai klar. Im April hatte die französische Nationalairline ihr zweitletztes Exemplar zur Lagerung nach Tarbes geflogen, wo es wohl verschrottet wird. Die beiden von der eingestampften Tochter Joon übernommenen A340 standen jedoch noch bis zum 27. März 2021 im Flugplan, wenn der Winterflugplan 2020/21 endet.

Flüge nach Afrika und nach St. Maarten

Eingeplant waren sie gemäß dem Portal Routes Online für Flüge nach Conakry, Djibouti, Freetown, Nouakchott und St. Maarten. Doch jetzt wurden sie aus dem System gelöscht und durch A330 ersetzt. Der letzte noch betriebsbereite Airbus A340-300 von Air France trägt das Kennzeichen F-GLZK. Er  steht derzeit noch geparkt in Paris-Charles de Gaulle.

Mehr zum Thema

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Embraer E190 von Hop: Die Regionalairline reduziert das Angebot und die Flotte.

Air France verkleinert Inlandsangebot um 40 Prozent

Französischer Schnellzug TGV: Großes Inlandsnetz.

Paris hilft Air France - wenn Airline grüner wird

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg