Embraer E190 von Hop: Die Regionalairline reduziert das Angebot und die Flotte.

Embraer E190 von Hop: Die Regionalairline reduziert das Angebot und die Flotte.

Tis Meyer/Planepics.org

Bis 2021

Air France verkleinert Inlandsangebot um 40 Prozent

Die Umweltauflagen der Regierung und der Sparzwang wegen der Corona-Krise bringen die Fluglinien zu Einschnitten im Inland. Air France verkleinert das Angebot in Frankreich um 40 Prozent.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Routen innerhalb Frankreichs, die in zweieinhalb Stunden auch mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurückgelegt werden können, darf Air France künftig nicht mehr anbieten. So schreibt es die Vereinbarung zwischen der Fluggesellschaft und der Regierung für Staatshilfe vor. Paris forderte auch, dass die Airline den CO2-Ausstoß pro Passagierkilometer bis 2030 um 50 Prozent senkt.

Air France plant deshalb, das Inlandsangebot bis 2021 um 40 Prozent zu verringern, wie Air France-KLM-Konzernchef Benjamin Smith vergangene Woche bei der Hauptversammlung erklärte. Das Netz erfahre «eine beschleunigte Umstrukturierung», sagte er gemäß französischen Medien. Die Fluglinie wird sich deshalb mit ihrer Regionaltochter Hop auf die Bedienung der Drehkreuze Paris-Charles de Gaulle und Lyon und damit auf Umsteigepassagiere konzentrieren.

Orly fällt raus

Das Angebot ab Paris-Orly sowie gewisse transversale Strecken abseits der Hauptstadt werden dagegen wegfallen oder von der Billigtochter Transavia übernommen. Dadurch wird auch die Flotte von Hop reduziert. Details dazu nannte Smith noch keine.

Mehr zum Thema

Französischer Schnellzug TGV: Großes Inlandsnetz.

Paris hilft Air France - wenn Airline grüner wird

Heckflossen von Air France und KLM: Bald getrennt unterwegs?

Kommt es zur Scheidung von KLM und Air France?

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin