Sitz der neuen Business-Klasse der speziellen Ferien-Boeing 777 von Air France: Mit 14 Plätzen bleibt die Zahl der Sitzplätze dort gleich.

Sitz der neuen Business-Klasse der speziellen Ferien-Boeing 777 von Air France: Mit 14 Plätzen bleibt die Zahl der Sitzplätze dort gleich.

Air France

Umbau bis Ende 2020

Air France packt Urlaubs-777 noch voller

Air France setzt für Ferienziele zehn ihrer Boeing 777-300ER mit einer dichteren Bestuhlung ein. Jetzt werden die Kabinen umgebaut.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Air France ist schon seit einigen Jahren damit beschäftigt, die Premiumklassen ihrer Langstreckenflotte auf Vordermann zu bringen. Ihre Airbus A380 rührt die französische Nationalairline bis zur bereits angelaufenen Ausflottung zum Jahr 2023 oder 2024 zwar nicht mehr an. Doch die Boeing 777 und Airbus A330 lässt die Fluglinie nach und nach mit neuen Businessklassen versehen.

Insbesondere bei den Boeing 777 ist dies kein kleines Unterfangen. Air France setzt 68 Exemplare des Zweistrahlers ein. Zehn Boeing 777-300 ER haben dabei eine besondere Aufgabe: Die Fluglinie setzt sie mit sehr dichter Bestuhlung für typische Urlaubsdestinationen ein, etwa in der Karibik oder im Indischen Ozean. Diese Flieger bieten Platz für 468 Passagiere und gehören schon jetzt zu den Boeing 777 mit der dichtesten Bestuhlung der Welt. Dennoch versieht Air France sie nun mit noch mehr Sitzplätzen.

Mehr Economy-Sitze

Mitte Januar stellte Air France die neue Kabine ihrer Ferien-777 vor. Neu werden dort 472 Passagiere Platz finden. In der alten Economy-Klasse fanden noch 422 Passagiere in einer 3-4-3-Konfiguration Platz. Neu werden es 430 sein. Die Sitzplatzweite von 43 Zentimetern bleibt gleich. Ob sich der alte Sitzabstand von etwas mehr als 81 Zentimetern ändert, sagt Air France nicht.

Während es in der Economy künftig acht Plätze mehr gibt, reduziert Air France in den Premiumklassen das Sitzangebot ein wenig. Dabei wird es in der Business Class deutlich komfortabler. Weil die neuen Sitze nicht mehr parallel, sondern versetzt zueinander liegen, kann Air France diese nun in einer 1-2-1-Konfiguration unterbringen – zuvor war sie in einer 2-3-2-Konfiguration verbaut.

Erste 777 bereits im Dienst

In der Premium-Economy reduzieren sich die Sitzplätze von 32 auf 28. Die Anordnung der Sitze im 2-4-2-Schema bleibt dabei gleich. Bis Ende dieses Jahres wird Air France alle ihre zehn Boeing 777-300 ER mit der Ferien-Bestuhlung auf die neue Kabine umrüsten. Der erste ist bereits seit vergangener Woche (15. Januar) im Einsatz.

Dabei flog die Boeing 777 bereits in die französischen Karibik-Überseegebiete nach Pointe-à-Pitre und Fort de France, sowie nach Saint-Denis de la Réunion im Indischen Ozean. Air France plant, die Flugzeuge dieses Jahr zudem nach Mauritius, Havana, Cancun, Santo Domingo und Punta Cana einzusetzen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der neuen Boeing 777-300 ER von Air France.

Mehr zum Thema

Jet von Lufthansa: Viele müssen am Boden bleiben.

Air France macht Lufthansa auf neuer Strecke Konkurrenz

Airbus A350 von Air France: Nachschub ist bestellt.

Air France zieht A350 dem Dreamliner vor

Lounge in an Airbus A380 of Emirates.

Emirates gibt Air France schlechte A380-Zensuren

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg