Maschine von Air Berlin: Nur noch 75 Flugzeuge in der Flotte.
Verspätungen und Ausfälle

Air Berlin gelobt Besserung - ab sofort

Verspätungen, Ausfälle, operative Probleme: Air Berlin hat schwere Wochen hinter sich. Doch die Fluggesellschaft verspricht, dass nun alle Probleme gelöst seien.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die vergangenen Monate haben dem ohnehin schon angeschlagenen Image von Air Berlin nicht gerade geholfen. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft kämpfte mit zahlreichen Verspätungen und Ausfällen. Auf sie kommen Kompensationen in Millionenhöhe zu. Die Schuld an den operativen Problemen gab Air Berlin zunächst den Bodenabfertigern in Berlin. Dann kamen noch Personalprobleme bei der Beteiligung Luftfahrtgesellschaft Walter hinzu. Auch bei der österreichischen Tochter Niki kam es aber zu Problemen.

Doch all das ist nun gelöst – das verspricht zumindest Air Berlin. In einer Email an die Kunden erklärt Operativchef Götz Ahmelmann: «Wir fliegen wieder verlässlich.» Er verspreche, dass Air Berlin und Niki wieder «zurück auf Flughöhe» seien. «Sowohl die Pünktlichkeit als auch die Zuverlässigkeit des Flugbetriebs hat sich inzwischen deutlich verbessert und entspricht wieder dem Niveau, das wir Ihnen seit 38 Jahren verlässlich anbieten», heißt es.

Neueinstellungen und Aushilfe aus der Verwaltung

Erreicht habe man das, indem man bei der Luftfahrtgesellschaft Walter 50 neue Leute angestellt habe. Bei Air Berlin habe man seit Januar 2017 rund 850 neue Mitarbeiter eingestellt. Um den Betrieb an den Flughäfen sicherzustellen, helfen dort derzeit außerdem 150 Angestellte aus der Verwaltung aus, teilt Ahmelmann weiter mit. Auch beim Bodendienstleister Aeroground seien Verbesserungen erkennbar.

Laut dem Fluggastrechtportal EU Claim verzeichnete Air Berlin im Juni bisher im Schnitt 24 ausgefallene oder stark verspätete Flüge pro Tag. Am Rekordtag des 1. Juni waren es 44 gestrichene und drei stark verspätete Flüge. Viele Passagiere hatten sich außerdem geärgert, weil sich von der Airline nicht genügend über den Stand ihrer Buchungen informiert wurden.

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg