Flugzeug von Air Baltic in Riga: Neuer Chef.

Suche nach neuem Air-Baltic-Chef

Der Chef von Air Baltic und Grossaktionär Bertolt Flick ist zurückgetreten. Einen neuen Chef zu finden ist nicht ganz so einfach.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

span>Bertolt Flick bleibt bis zum Schluss angriffig. «Die letzten Monate waren für unser Unternehmen sehr schwer. Lange Zeit wurden notwendige Entscheidungen von den Aktionären nicht getroffen, bis sich die Situation heute geklärt hat. Als Inhaber und im Interesse von Air Baltic habe ich beschlossen, zurück zu treten, da die Vereinbarung zwischen den Aktionären dies für die Zukunft der Fluglinie erfordert» erklärte er in seinem Rücktrittsschreiben. Sein Abgang war die Voraussetzung der lettischen Regierung für eine Kapitalerhöhung um 153 Millionen Euro. Sie tragen der Staat, der 53 Prozent der Airline hält und Flick (47 Prozent) gemeinsam (aeroTELEGRAPH berichtete). Das Geld wurde nötig, weil sich die finanzielle Lage der Fluggesellschaft massiv verschlechtert hatte.

«Air Baltic war mein Baby» schreibt Flick weiter in seiner Mitteilung. In seinen nahezu zehn Jahren habe er ein «exzellentes Management-Team aufgebaut, mit dem wir gemeinsam ein ausgezeichnetes und preisgekröntes Unternehmen geschaffen haben», erklärte er. Nun sucht der Staat einen Nachfolger. Die operative Leiterin von Air Baltic, Laila Odina, wurde zur Firmenchefin ad interim ernannt. Neu im Vorstand sitz der ehemalige Investmentbanker Vitolds Jakovlevs. Das dritte Vorstandsmiglied und damit auch der neue Chef von Air Baltic würde bereits intensiv gesucht. Er müsse Erfahrung im Fluggeschäft mitbringen, erklärte Aufsichtsrätin Gints Kirsteins gemäß der Zeitung The Baltic Course. Das sei das zentrale Kriterium.

Eine Frage des Lohnes

Einer Verpflichtung eines Profis steht derzeit offenbar noch die Lohnfrage im Wege. Das sei zentral. Jedermann habe nach der öffentlichen Schlammschlacht gewusst, wie viel Flick verdiente. Deshalb wolle niemand für weniger kommen, so Kirsteins. Die Verhandlungen seine in Gange.

Mehr zum Thema

ticker-air-baltic

Estland lehnt Beteiligung an Air Baltic ab

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

ticker-lufthansa

Lufthansa darf trotz Bedenken bei Air Baltic einsteigen – deutsche Wettbewerbshüter geben grünes Licht

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin