Estland lehnt Beteiligung an Air Baltic ab

ticker-air-baltic

Die estnische Regierung hat entschieden, sich nicht an der lettischen Fluggesellschaft zu beteiligen. Infrastrukturminister Kuldar Leis erklärte gemäß dem Rundfunkanbieter ERR, dass Lettland Estland einen Anteil von bis zu zehn Prozent für 14 Millionen Euro angeboten habe – zu denselben Konditionen wie auch Litauen und Lufthansa. Während die deutsche Fluggesellschaft zuschlug, lehnte Tallinn ab. Leis verwies unter anderem auf die wirtschaftliche Lage von Air Baltic.

Stattdessen setzt Estland auf den Ausbau des Flughafens Tallinn, der bis 2030 fünf Millionen Passagiere jährlich abfertigen soll. Leis betonte, dass man neue Airlines anziehen wolle – mit attraktiven Bedingungen für neue Routen und Nachtparkmöglichkeiten. Mit Air Baltic wolle man weiterhin eng zusammenarbeiten, um Tallinn als Heimmarkt zu etablieren.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

ticker-lufthansa

Lufthansa darf trotz Bedenken bei Air Baltic einsteigen – deutsche Wettbewerbshüter geben grünes Licht

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

ticker-air-baltic

Air Baltic startet neue Verbindung zwischen Gran Canaria und Molde

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland