Maschine von Air Baltic: Europäischer oder amerikanische Zuwachs?

Air Baltic: Vorteil Airbus

Wieder Boeing oder erstmals Airbus? Die lettische Fluglinie erneuert die Flotte für 800 Millionen. Bald fällt der Entscheid.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bis im März soll der Grundsatzentscheid fallen. Die Offerte von Airbus liege bereits vor, die von Boeing erwarte man jeden Moment, erklärte Lettlands Ministerpräsident Valdis Dombrovskis am Montag (23. Januar) vor den Medien. Mit dem Kauf neuer Flugzeuge für rund 800 Millionen Euro will die Nationalairline ihre Flotte von Grund auf erneuern. Die neuen Flieger sollen ineffiziente alte ersetzen. Die verbleibenden sollen dann zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt werden, ergänzte Verkehrsminister Aivis Ronis gemäß dem lettischen Portal Reitingi. Heute besteht der Flugzeugpark aus zwei Boeing 757–200, sechs Boeing 737–500, acht Boeing 737–300, acht Dash Q-400 NextGen und zehn Fokker 50.

Zuerst abgelöst werden dürften daher wohl die zehn Fokker, die gemäß Aero Transport Data Bank im Schnitt bereits 22,5 Jahre alt sind. Die B737-500 fliegen schon 17,1 Jahre, die B737-300 haben 13,1 Jahre auf dem Buckel. Das heißt, fast die gesamte Boeing-Flotte dürfte durch den Kauf neuer Flieger abgelöst werden. Dass die Amerikaner erneut zum Zug kommen, erscheint unwahrscheinlich. Airbus bietet Lettland die Ausbildung von Piloten in Riga, den Bau eines Logistikzentrums und weitere Extras an.

Siegesgewisse Franzosen

Die Diplomatie der Europäer läuft bereits seit langem auf Hochtouren. Anfang der Woche besuchte der französische Transportminister Thierry Mariani Riga. Und gegenüber den lokalen Medien gab er sich bereits siegesgewiss. Lettland werde eine «europäische Lösung» wählen. Air Baltic gehört seit den Turbulenzen um den ehemaligen Mehrheitseigentümer Bertolt Flick wieder zu fast 100 Prozent dem Staat.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack