Flieger von Air Baltic, Eurowings und Helvetic: Enge Partnerschaft.

Flieger von Air Baltic, Eurowings und Helvetic: Enge Partnerschaft.

aeroTELEGRAPH

Wet-Lease

Air Baltic fliegt kommenden Sommer mit 21 Airbus A220 für Lufthansa Group

Die lettische Nationalairline wird zentrale Wet-Lease-Partner des deutschen Konzerns. Air Baltic fliegt im Sommer 2025 mit 40 Prozent ihrer Flotte für die Airlines von Lufthansa Group.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Air Baltic möchte kommendes Jahr an die Börse gehen. Doch vielleicht bekommt sie schon vorher einen neuen Großaktionär. Diese Woche wurde bekannt, dass Lufthansa Group den Einstieg bei der lettischen Nationalairline prüft. Das würde dem deutschen Konzern erlauben, in Ost- und Nordeuropa zu expandieren und sich eine moderne Flotte von Airbus A220 zu sichern.

Und das Beste daran: Air Baltic ist profitabel. Bald trägt Lufthansa Group noch mehr dazu bei. Was bereits erwartet worden war, bestätigte der Konzern am Freitag (13. September). Der deutsche Konzern verlängert die Wet-Lease-Zusammenarbeit mit den Letten über den Sommer 2025 hinaus um weitere drei Jahre. «Aufgrund von veränderten Kundenbedürfnissen» richte man das «Streckennetz insbesondere im Sommerflugplan nach saisonalen Nachfragespitzen aus. Mit den zusätzlichen Kapazitäten von Air Baltic können künftig stark nachgefragte Zielgebiete in den Streckennetzen noch flexibler bedient werden», erklärt er.

«Flexibel an verschiedenen Standorten»

Dabei geht es nicht um eine Kleinigkeit. Im Sommer wird Air Baltic mit 21 Flugzeugen für Lufthansa Group fliegen. Das sind 40 Prozent ihrer Flotte, die laut Planung dann aus rund 53 Airbus A220-300 bestehen soll. Und es ist markant mehr als im Sommer 2024, als im Schnitt 17 Flieger der Letten im Wet-Lease-Einsatz standen, neben Lufthansa Group auch bei SAS. Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hatte kürzlich angedeutet, dass man künftig einen «strategischen Wet-Lease-Partner»wolle nach Vorbild der Schwester Swiss mit Helvetic Airways.

Im Winter nutzt Lufthansa Group dann fünf Jets von Air Baltic. Aktuell fliegt die Airline im Wet-Lease für die Lufthansa-Tochter Swiss ab Zürich, sowie den Sommer über ab München für Eurowings. Wo im Sommer die 21 hinzugemieteten Airbus A220 hingestellt werden, verrät Lufthansa Group nicht. Man werde sie «flexibel an verschiedenen Standorten» einsetzen.

Wahrscheinlich für Eurowings, Austrian Airlines, Lufthansa und Brussels Airlines

Doch vor Kurzem hatte Air Baltic bereits angekündigt, im Sommer 2025 neue Basen in München, Wien und Brüssel einzurichten. Das heißt, sie wird wahrscheinlich weiterhin für Eurowings, aber neu auch für Austrian Airlines und Lufthansa fliegen. Brussels Airlines bestätigte den Einsatz von vier A220 im Sommer für drei Jahre. Swiss wird im kommenden Sommer sechs Air-Baltic-Jets einsetzen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic:  Bald in Wien und Brüssel?

Fliegt Air Baltic bald deutlich mehr für die Lufthansa-Gruppe?

Jet von Lufthansa: Der Konzern strukturiert um.

Lufthansa fliegt bald mit strategischem Wet-Lease-Partner nach Vorbild von Swiss

A similar special livery Air Baltic presented on the occasion of 100 years of Latvian independence.

Air Baltic baut in Tallinn kräftig aus

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin