Airbus A220 von Air Baltic:  Bald in Wien und Brüssel?

Basen in Deutschland, Österreich, BelgienFliegt Air Baltic bald deutlich mehr für die Lufthansa-Gruppe?

Schon jetzt nutzt die deutsche Gruppe Airbus A220 mitsamt Personal der baltischen Fluglinie. Die Wet-Lease-Zusammenarbeit zwischen Lufthansa Group und Air Baltic dürfte wohl deutlich ausgebaut werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Air Baltic expandiert kräftig. Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass die Airline aus Lettland  Optionen für zehn weitere Airbus A220-300 ausübt. Jetzt sucht sie Personal und verkündet auch noch die Eröffnung neuer Basen in ihren Kernmärkten und auch anderen europäischen Ländern. Ab November stationiert die Airline Crews in Tallinn und Vilnius.

Im Sommer kommen dann drei weitere Basen hinzu, die aufhorchen lassen: München, Wien und Brüssel. Es sind allesamt Drehkreuze der Lufthansa-Gruppe. Schon jetzt fliegt Air Baltic im Wet-Lease für die Lufthansa-Tochter Swiss ab Zürich, sowie den Sommer über für Lufthansa ab München und für Eurowings. Wird also die Zusammenarbeit ausgebaut?

Kein Dementi

Zum aktuellen Zeitpunkt könne man das nicht kommentieren, heißt es von Austrian Airlines nur. Brussels Airlines wird ein bisschen konkreter. Man könne «noch nichts über mögliche Wet-Lease-Partner für den nächsten Sommer bestätigen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine Verträge unterzeichnet worden», so ein Sprecher der belgischen Lufthansa-Tochter.

Und Air Baltic sagt: «Die temporären Stützpunkte befinden sich noch in der Vorplanungsphase, sodass zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Einzelheiten bekannt sind». Zwar sind die Stellungnahmen keine Bestätigung, doch ein Dementi sieht anders aus. Gut möglich also, dass schlicht noch ein paar Unterschriften fehlen, um die Sache offiziell bekannt geben zu können.

Höhere Löhne für Cockpit und Kabine

Gleichzeitig sucht die Airline dringend nach Cockpitcrews - so dringend, dass als Einstellungsbonus 10.000 Euro für Erste Offiziere (Kopilot:innen) und 15.000 Euro für Kapitäninnen und Kapitäne geboten werden. Außerdem wird die Airline sowohl für Cockpit- als auch für Kabinenbesatzungen die Löhne erhöhen.

Mehr zum Thema

Embraer E190-E2 von Helvetic: Fliegt im Sommer sehr oft für Swiss.

22 Wet-Lease-Flieger sind im Sommer für Swiss unterwegs

Air Baltic erstmals mit mehr als fünf Millionen Passagieren

Air Baltic erstmals mit mehr als fünf Millionen Passagieren

A similar special livery Air Baltic presented on the occasion of 100 years of Latvian independence.

Air Baltic baut in Tallinn kräftig aus

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies