123. Rang: Kenya Airways, Kenya, 27,6 Punkte.

Afrikas Kampf gegen teures Kerosin

Afrikanische Airlines spannen zusammen - gemeinsam wollen sie die gestiegenen Kerosinkosten stemmen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die African Airlines Association (AFRAA) will ihren Mitgliedern helfen, mit den gestiegenen Treibstoffkosten klarzukommen. Diese machen rund 40 Prozent der operativen Kosten der Fluggesellschaften aus. Neun der 32 Mitglieder haben sich deshalb nun zusammengeschlossen, um gemeinsam bessere Verträge mit Treibstofflieferanten auszuhandeln. Insgesamt geht es um 700 Millionen Liter Treibstoff im Wert von etwa 1,5 Milliarden Dollar, wie der kenianische Zeitung The Standard berichtet. Zusammengeschlossen haben sich Air Malawi, Air Namibia, Air Seychelles, Ethiopian Airlines, Kenya Airways, LAM Mozambique Airlines, Precision Air aus Tansania, Rwandair und TAAG Angola Airlines.

Um zu errechnen, wie hoch die Ersparnis durch die Zusammenarbeit ist, sei es noch zu früh, heißt es bei der AFRAA. «Wir gehen durch das Projekt von erheblichen Ersparnissen aus», sagt aber Alex Mbugua, Finanzdirektor von Kenya Airways gemäß der Sunday Nation.

Auch gegen Gebühren und Steuern

Offenbar wollen die Airlines auch zusammenspannen, um etwas gegen die hohen Gebühren und Steuern zu unternehmen, die an den afrikanischen Flughäfen erhoben werden. Man befinde sich in Gesprächen mit Unternehmen und hochrangigen Vertretern in der Branche, um hohe Gebühren und Monopolbildung zu verhindern. Die Ausgaben seien einer der Gründe, warum afrikanische Fluglinien Probleme hätten, gegenüber der internationalen Konkurrenz wettbewerbsfähig zu sein. Dagegen wolle man nun vorgehen.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack