123. Rang: Kenya Airways, Kenya, 27,6 Punkte.

Afrikas Kampf gegen teures Kerosin

Afrikanische Airlines spannen zusammen - gemeinsam wollen sie die gestiegenen Kerosinkosten stemmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die African Airlines Association (AFRAA) will ihren Mitgliedern helfen, mit den gestiegenen Treibstoffkosten klarzukommen. Diese machen rund 40 Prozent der operativen Kosten der Fluggesellschaften aus. Neun der 32 Mitglieder haben sich deshalb nun zusammengeschlossen, um gemeinsam bessere Verträge mit Treibstofflieferanten auszuhandeln. Insgesamt geht es um 700 Millionen Liter Treibstoff im Wert von etwa 1,5 Milliarden Dollar, wie der kenianische Zeitung The Standard berichtet. Zusammengeschlossen haben sich Air Malawi, Air Namibia, Air Seychelles, Ethiopian Airlines, Kenya Airways, LAM Mozambique Airlines, Precision Air aus Tansania, Rwandair und TAAG Angola Airlines.

Um zu errechnen, wie hoch die Ersparnis durch die Zusammenarbeit ist, sei es noch zu früh, heißt es bei der AFRAA. «Wir gehen durch das Projekt von erheblichen Ersparnissen aus», sagt aber Alex Mbugua, Finanzdirektor von Kenya Airways gemäß der Sunday Nation.

Auch gegen Gebühren und Steuern

Offenbar wollen die Airlines auch zusammenspannen, um etwas gegen die hohen Gebühren und Steuern zu unternehmen, die an den afrikanischen Flughäfen erhoben werden. Man befinde sich in Gesprächen mit Unternehmen und hochrangigen Vertretern in der Branche, um hohe Gebühren und Monopolbildung zu verhindern. Die Ausgaben seien einer der Gründe, warum afrikanische Fluglinien Probleme hätten, gegenüber der internationalen Konkurrenz wettbewerbsfähig zu sein. Dagegen wolle man nun vorgehen.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies