Boeing 747-400 F in den Farben von Aerotranscargo NL: Niederländische Nationalfarben.

Aerotranscargo NLInsolvent noch vor dem ersten Flug

Aerotranscargo NL ist insolvent. Die neue niederländische Frachtairline wollte im Sommer starten, wurde nun aber vom Gericht gestoppt.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Management hatte große Pläne. Die im Februar neu gegründete Aerotranscargo NL wollte im Sommer mit zwei Boeing 747-400 F starten und die Flotte in den nächsten zwei Jahren auf vier Fracht-Jumbos verdoppeln. Langfristig rechnete es mit zehn Flugzeugen für seine Frachtairline.

Daraus wird nichts. Wie das niederländische Portal Scramble berichtet, hat ein Gericht Aerotranscargo NL am 20. Mai für insolvent erklärt. Zuvor hat es das Unternehmen nicht geschafft, ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) zu erhalten. Die Behörden hatten offenbar Bedenken bezüglich der Finanzen und der Besitzverhältnisse.

Beziehungen in die Republik Moldau

Aerotranscargo NL ist mit Aerotranscargo mit Hauptsitz in der Republik Moldau und in den Vereinigten Arabischen Emiraten verbunden. Der Mutterkonzern besitzt bereits sechs in der Moldau eingetragene Jumbo-Jets und wollte nun in der Europäischen Union ausbauen. Aerotranscargo ist eine der wenigen moldauischen Airlines, welche die EU anfliegen dürfen, eine Tochter in der EU hätte ihr aber erlaubt, neue Routen anzubieten.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 F in den Farben von Aerotranscargo NL: Niederländische Nationalfarben.

Neue Jumbo-Jet-Frachtairline für die Niederlande

Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Ungarns Fracht-Airbus-A330 ist arg unterbeschäftigt

ticker-niederlande

Niederlande erhöhen Flugticketsteuer für Langstrecken ab 2027 deutlich

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies