Boeing 747-400 F in den Farben von Aerotranscargo NL: Niederländische Nationalfarben.

Aerotranscargo NLInsolvent noch vor dem ersten Flug

Aerotranscargo NL ist insolvent. Die neue niederländische Frachtairline wollte im Sommer starten, wurde nun aber vom Gericht gestoppt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Management hatte große Pläne. Die im Februar neu gegründete Aerotranscargo NL wollte im Sommer mit zwei Boeing 747-400 F starten und die Flotte in den nächsten zwei Jahren auf vier Fracht-Jumbos verdoppeln. Langfristig rechnete es mit zehn Flugzeugen für seine Frachtairline.

Daraus wird nichts. Wie das niederländische Portal Scramble berichtet, hat ein Gericht Aerotranscargo NL am 20. Mai für insolvent erklärt. Zuvor hat es das Unternehmen nicht geschafft, ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) zu erhalten. Die Behörden hatten offenbar Bedenken bezüglich der Finanzen und der Besitzverhältnisse.

Beziehungen in die Republik Moldau

Aerotranscargo NL ist mit Aerotranscargo mit Hauptsitz in der Republik Moldau und in den Vereinigten Arabischen Emiraten verbunden. Der Mutterkonzern besitzt bereits sechs in der Moldau eingetragene Jumbo-Jets und wollte nun in der Europäischen Union ausbauen. Aerotranscargo ist eine der wenigen moldauischen Airlines, welche die EU anfliegen dürfen, eine Tochter in der EU hätte ihr aber erlaubt, neue Routen anzubieten.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 F in den Farben von Aerotranscargo NL: Niederländische Nationalfarben.

Neue Jumbo-Jet-Frachtairline für die Niederlande

Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Ungarns Fracht-Airbus-A330 ist arg unterbeschäftigt

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg