Boeing 747-400 F in den Farben von Aerotranscargo NL: Niederländische Nationalfarben.

Aerotranscargo NLNeue Jumbo-Jet-Frachtairline für die Niederlande

In den Niederlanden geht eine neue Frachtairline an den Start, die allerdings keine wirkliche Newcomerin ist. Aerotranscargo NL legt mit zwei Boeing 747-400 los.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Geschäft mit Luftfracht ist so interessant wie schon lange nicht mehr. Denn weil nur wenige Menschen mit dem Flugzeug verreisen und es entsprechend wenige Flüge gibt, fehlt die Kapazität im Bauch der Passagierflieger. Entsprechend steigen die Preise.

Und so springen immer mehr Airlines  auf den Trend auf. So auch Aerotranscargo NL, eine neue niederländische Frachtairline. Im Sommer plant sie ihre ersten Flüge, zuerst nach China und in die USA. In den nächsten zwei Jahren soll die Flotte von zwei auf vier Boeing 747-400 F anwachsen. Das Management der neuen Airline rechnet langfristig mit zehn Frachtern und plant auch mit Boeing 777 F und 747-8 F.

Chef mit Erfahrung

Aerotranscargo NL ist allerdings keine Newcomerin. Sie ist eine Tochtergesellschaft von Aerotranscargo mit Hauptsitz in der Republik Moldau und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der Mutterkonzern besitzt bereits sechs in der Moldau eingetragene Jumbo-Jets und will nun in der Europäischen Union ausbauen. Aerotranscargo ist eine der wenigen moldauischen Airlines, welche die EU anfliegen dürfen, eine Tochter in der EU erlaubt ihr aber neue Routen anzubieten.

Der Chef des europäischen Ablegers ist der ehemalige Martinair-Chef Peter Scholten. Die ersten Flugzeuge von Aerotranscargo NL sollen von der moldauischen Mutter kommen.

Mehr zum Thema

AIrbus A321 von Smartlynx mit DHL-Heck: In Europa unterwegs.

DHL Express holt sich zwei Airbus A321 in die Flotte

Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Ungarns Fracht-Airbus-A330 ist arg unterbeschäftigt

Flughafen Chisinau: Nur noch wenige Airlines dürfen von hier aus in die EU fliegen.

Europäisches Land kommt auf Schwarze Liste

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert