Boeing 737 von Aeroméxico: Die Fluglinie legt fünf Flieger still.

FlottenkürzungAeromexico legt Rückwärtsgang ein

Die mexikanische Gruppe klagt über hohe Treibstoffpreise und Überkapazitäten. Nun verkleinert Aeroméxico die Flotte und streicht Verbindungen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist kein gutes Jahr für Aeroméxico. Die Airline-Gruppe machte im dritten Quartal 2018 einen Verlust in Höhe von 617 Millionen Pesos oder fast 28 Millionen Euro. Auch im gesamten bisherigen Jahr steht ein Minus zu Buche, wie sie mitteilt.

Es sei eines der herausforderndsten Jahre seit einem Jahrzehnt, so Aeroméxico. Und Besserung ist offenbar nicht in Sicht. «Mit Kraftstoffpreisen von mehr als 80 Dollar pro Barrel und Überkapazitäten im Markt bleibt das Umfeld kompliziert», so das Unternehmen.

Etliche Routen gestrichen

Aeroméxico reagiert darauf mit Einschnitten, die sie «proaktiv und verantwortungsvoll» nennt. Sie kündigt an, fünf Flugzeuge stillzulegen: drei Embraer 170 und zwei Boeing 737-700. Das führt auch zu Änderungen im Netzwerk. So fallen 2019 die Flüge von Mexico City nach Boston, Washington Dulles und Portland weg. Ebenso die Routen von Monterrey nach Las Vegas, Tijuana, Merida und Veracruz. Die Verbindungen von Guadalajara nach Cancun sowie San Jose wird es im kommenden Jahr auch nicht mehr geben.

Zur Aeroméxico-Gruppe gehört die Hauptfluglinie Aeroméxico, deren Flotte aus rund 70 Boeing 737 und Boeing 787 besteht. Dazu kommen mehrere Tochterunternehmen, darunter die Regionalfluglinie Aerolitoral, die nach außen hin unter dem Namen Aeroméxico Connect auftritt. Sie betreibt eine Flotte von rund 60 Embraer 170 und Embraer 190.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies