Aeroflot-Jets: Harte Vorwürfe gegen die Airline

Geldverschwendung bei Aeroflot?

Mehrere hundert Millionen Dollar soll die russische Nationalairline zum Fenster hinausgeworfen haben. Ermittler werfen ihr Missmanagement vor.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wirklich wirtschaftete man bei Aeroflot offenbar nicht. 2012 sank der Jahresüberschuss um zwei Drittel auf 166 Millionen Dollar. Prognostiziert hatte das Management einen Überschuss von 233 Millionen. Doch es geht nicht nur um Diskrepanzen im letzten Jahr. Der Zeitraum, den nun ein Untersuchungsausschuss der Regierung überprüfte, ist deutlich größer. Aeroflot wurde für die Zeit von 2010 bis September 2012 einer Betriebsprüfung unterzogen, berichtet die Nachrichtenagentur Ria Novosti. Und die Prüfer fällen ein hartes Urteil über das Management.

Mehr als 440 Millionen Dollar habe die Fluggesellschaft falsch investiert, lautet das Ergebnis. 276 Millionen habe man in Verbrauchsgüter und Dienstleistungen investiert, 127 Millionen in Kredite und Stützen für eine Tochtergesellschaft, sowie 50 Millionen in den Verkauf und Rückkauf von eingetragenen Marken, heißt es beim Nachrichtenportal UPI.

Unnötige Geldverschwendung

All das sei unnötige Geldverschwendung, urteilt Sergei Ryabukhin, Vorsitzender der Untersuchungskommission. Das Management habe nicht nachvollziehbare und für das Unternehmen schlechte Entscheidungen getroffen, was die Finanzen von Aeroflot anging. Unter anderem hatte die Fluglinie von der staatlichen russischen Sberbank 12 Milliarden Rubel geliehen, um Tochterfirmen zu unterstützen. Daraus resultierten 127 Millionen Dollar an Zinszahlungen.

Aeroflot verteidigt sich. Als Nationalanbieter habe man auch eine soziale Verantwortung gegenüber den Einwohnern in den Regionen, in denen die Tochtergesellschaften operieren. Daher müsse man die Airlines am Leben erhalten. «Wir tun das, was für Region und das Land am besten ist», heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies