Schulflugzeuge der ehemaligen Adria Airways: Flugschule für 7500 Euro verkauft.

Flugschule von Adria AirwaysGeschäftsmann und Ex-Richter planen weltgrößte Flugschule

Für einen Spottpreis übernehmen zwei Männer die Flugschule der ehemaligen Adria Airways. Beide wollen vom Pilotenmangel in Asien profitieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es war ein Schnäppchen. Für gerade mal 7500 Euro verkauften Insolvenzverwalter vergangenen Monat die Flugschule der gescheiterten slowenischen Nationalairline Adria Airways. Das Unternehmen samt inaktiver, aber noch gültiger Betriebslizenz erwarb der Geschäftsmann Peter Jambrek, einst oberster Richter des Verfassungsgerichts Sloweniens.

Jambrek kaufte die Adria Airways Flight School nicht alleine. Formeller Inhaber ist ein Institut Jambreks, dessen Mitinhaber der chinesische Geschäftsmann Kai Dai ist. Dessen im Vereinigten Königreich ansässige Finanzunternehmen Kylin Prime Capital wurde dieser Tage zum Mitinhaber der Adria Airways Flight School, berichtet das Portal Ex-YU Aviation.

Größte Flugschule der Welt geplant

Über künftige Pläne will Kylin Prime Capital derzeit keine Auskünfte geben. Es bestätigt den Einstieg weder, noch dementiert es ihn. Bekannt ist, dass Kylin Prime Capital im vergangenen Jahr mit European Prime Airways ein neues Unternehmen mit Fokus im Passagier- und Flugverkehr ins slowenische Unternehmensregister eintragen ließ.

Äußerungen vom slowenischen Partner deuten darauf hin, dass die Gründung einer neuen Flugschule geplant wird. Jambrek kündigte bereits öffentlich an, eine der größten Flugschulen der Welt aufzubauen. «In China [...] gibt es einen enormen Mangel an Piloten, und dasselbe gilt für Indien und Indonesien», sagte er.

Vorheriges Engagement aus China scheiterte

Bereits im nächsten Jahr soll der Betrieb aufgenommen werden, sagt Jambrek. Ein chinesisches Engagement in der Luftfahrt Sloweniens scheiterte erst 2019. Mit den Geldern chinesischer Aktionäre übernahm der niederländische Konzern SHS Aviation 2017 den slowenischen Flughafen Maribor.

Der Airport der zweitgrößten Stadt Slowenien sollte für 660 Millionen Euro zum großen Asien-Drehkreuz umgebaut werden. Nachdem sich SHS Aviation bereits bei der Übernahme der bankrotten VLM Airlines übernahm, wurde vergangenes Jahr auch das Projekt in Maribor wieder aufgegeben.

Mehr zum Thema

Flieger von Adria Airways: Die Forderungen übersteigen den Restwert.

Lufthansa fordert Millionen von Adria Airways

Flugbegleiterin von Adria Airways: Die Uniformen sind nicht beliebt.

Niemand will die Uniformen von Adria Airways

Flieger von Adria Airways: Rückkehr mit neuen Jets und neuem Namen?

Bananenkönig kauft Lizenzen von Adria Airways

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies