Desinfektion, Schutz, ErkennungAbu Dhabi setzt Covid-19-Kampfroboter ein

Elektronische Hilfe für die Hygiene: Ein kleiner Roboter soll in Abu Dhabi helfen, infizierte Personen zu erkennen und den Flughafen sauber zu halten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehr Abstand, mehr Reinigung, mehr Kontrollen – das Reisen wird nach der Corona-Pandemie anders ablaufen. Auch an Flughäfen zeichnen sich Änderungen ab. London-Heathrow hat bereits angekündigt, verschiedene Maßnahmen zu testen, die eine Ausbreitung von Viren verhindern sollen. Auch in Abu Dhabi ist ein Test im Kampf gegen das neue Coronavirus geplant.

In diesem Monat testet der Flughafen den Codi Bot. Das ist eine Art Corona-Kampfroboter, der ziemlich viel kann. Das Hauptziel ist, auch Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen, heißt es. Denn die kleine Maschine kann Oberflächen selbstständig mit flüssigen Mitteln desinfizieren oder mit UV-Strahlung sterilisieren.

Roboter erkennt auch erhöhte Temperatur

Der Roboter ist auch in der Lage, per Fernbedienung durch Flugzeugkabinen zu fahren und dort die Oberflächen zu desinfizieren. Möglich ist das durch eine Kamera, die dem Steuernden zeigt, wo sich der Codi Bot befindet. Im Mai testet der Flughafen den Roboter in allen Bereichen – auch bei der Reinigung von Fliegern.

Doch der Codi Bot kann nicht nur reinigen, teilt Abu Dhabi Airports weiter mit. Er kann mittels Infrarottechnologie auch erkennen, ob  Personen mit erhöhter Temperatur durch den Flughafen laufen. Wie genau man diese Technik einsetzen will, verrät der Flughafen noch nicht.

Mehr zum Thema

Temperaturscanner: Zwei Wochen lang wird es in Heathrow Terminal  2 getestet.

Temperaturscanner sollen Kranke aufspüren

Fernweh: Es wird bleiben.

Wie sieht die Normalität nach der Krise aus?

Persischer Golf: Der Streit der Länder der Region hält an.

Katarische Jets sollen Emirati-Flugzeug gestört haben

Hochpolitisches Meer: Arabischer oder Persischer Golf?

Landkarten bringen Oman Air Ärger

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg