Bild der Unfallstelle: Flammen und Rauch steigen aus dem Wrack.

Nigeria: Flugzeug stürzt in Wohngebiet

In der Metropole Lagos ist eine Maschine von Dana Air mit 155 Menschen an Bord abgestürzt. Es gibt keine Überlebenden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine McDonnell Douglas MD83 der nigerianischen Dana Air stürzte in Lagos über einem dicht besiedelten Wohngebiet nahe des Flughafens ab. An Bord befanden sich 149 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder. Der Chef der nigerianischen Luftfahrtbehörde sagte der Nachrichtenagentur News Agency of Nigeria: «Es gibt keine Überlebenden». Rettungsteams hätten sich sofort auf den Weg zur Unglücksstelle gemacht. Augenzeugen sprachen von vielen Opfern. 11 Kilometer vor dem Flughafen habe der Pilot am Sonntagnachmittag (3. Juni) eine Notfallsituation gemeldet, erklärte Luftfahrtministerin Stella Oduah in der Nacht auf Montag an einer Medienkonferenz. Es habe Triebwerksprobleme gegeben. Kurze Zeit später sei der Flieger vom Radar verschwunden. Wie viele Menschen am Boden starben, ist noch unklar. Erste Quellen sprachen von zehn Opfern.

Nach Angaben von Harold Demuren, Generaldirektor der Luftfahrtaufsichtsbehörde Nigeria Civil Aviation Authority, war Flug 992 um 14:32 Uhr in Abuja gestartet und sollte in Lagos landen. Um 15:45 Uhr (Ortszeit) hörten die Anwohner des Quartiers Iju-Ishaga einen lauten Knall, als der Flieger in die Wohnsiedlung krachte. Offenbar sei es eine Bauchlandung gewesen. Erst sei der Jet in ein Möbelgeschäft geschlittert, dann in Wohnhäuser, die daneben standen. Nachdem der Jet zum Stehen kam, steckte die Nase in einem zweistöckigen Haus. Der Flieger habe vor dem Crash einen Zickzackkurs verfolgt, erklärte ein Augenzeuge dem Nachrichtenportal Worldstage. Mehrere Dutzend Rettungskräfte wurden umgehend an die Unglücksstelle geschickt. Viele Zivilisten versuchten, den Feuerwehrmännern und anderen Rettungskräften bei der Bergung zu helfen, berichtet ein Reporter von AP. Offenbar war es jedoch schwierig, zur Unglücksstelle im eng bebauten Wohnquartier zu gelangen.

Schwarzes Wochenende für Nigerias Luftfahrt

Die Flotte von Dana Air besteht ausschließlich aus MD-83 des Herstellers McDonnell Douglas. Einer der drei Flieger - die 22-jährige Maschine mit der Immatrikulation 5NRAM - stürzte nun ab. Fotos, die am Sonntag kurz nach dem Absturz über den Kurznachrichtendienst Twitter verbreitet werden, zeigten eine dunkle Rauchwolke über dem Viertel, in dem der Flieger abstürzte. Der Flughafen der Stadt wurde nach dem Unfall geschlossen. Passagiere, die sich dort aufhielten, wurden gebeten, wieder zu gehen.

Es war ein schwarzes Wochenende für Nigerias Luftfahrt. In der ghanesischen Metropole Accra schoss am Samstag (2. Juni) eine Boeing B727-200 der nigerianischen Allied Air Cargo über die Landebahn hinaus, die mit ihrer Fracht in Lagos gestartet war. Sie durchbrach den Absperrzaun und knallte außerhalb des Flughafengeländes in einen Kleinbus und einen Fahrradfahrer. Zwölf Menschen starben dabei. Zur Zeit des Unfalls soll ein Gewitter über die Stadt gezogen sein. Um die Sicherheit der afrikanischen Luftfahrt steht es allgemein nicht gut. Viele Fluggesellschaften des Kontinents stehen wegen eklatanter Sicherheitsmängel auf der Schwarzen Liste der EU.

Mehr zum Thema

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin