Buk-M1: Möglicherweise schoss eine solche Rakete den Passagierflieger ab

Buk-1 Boden-Luft-RaketeTraf diese Rakete Flug MH17?

Für die USA ist sehr wahrscheinlich, dass pro-russische Rebellen die Boeing 777 vom Malaysia Airlines abschossen. Es geschah wohl mit einer Buk-Rakete.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nachdem sich bereits die USA festgelegt haben, erklärte am Freitag auch der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier: «Auf den ersten Blick scheint viel dafür zu sprechen, dass das Flugzeug nicht einfach abgestürzt ist, sondern dass es möglicherweise einen Beschuss gegeben hat.» 298 Menschen waren an Bord der Boeing 777 von Malaysia Airlines, die am Donnerstag (17. Juli) in der Ukraine abstürzte.

Schon kurz nach dem Unfall sprachen die ukrainischen Behörden davon, dass eine Rakete den Zivilflieger getroffen habe. Auch der Zustand des Wracks und die Verteilung der Teile über mehrere Quadratkilometer sprechen zumindest für eine Explosion. Ukrainische Politiker nannten schnell die Rakete, die für den Abschuss verantwortlich sein soll: das Buk-Boden-Luft-Raketensystem.

USA sanktionierten Raketenbauer

Es ist ein technisch höchst ausgefeiltes und fahrzeuggestütztes System, welches tatsächlich in der Lage wäre, ein Flugzeug in zehn Kilometern Höhe zu treffen. Schultergestützte Raketenwerfer wären dazu nicht in der Lage. Sowohl die Ukraine als auch Russland befinden sich im Besitz der Systeme, doch auch die pro-russischen Separatisten brüsteten sich noch vor Kurzem damit, ein solches System in die Hand bekommen zu haben. Inzwischen wollen sie davon nichts mehr wissen.

Die USA erklären jedoch, es sei die wahrscheinlichste Erklärung, dass die Rakete von pro-russischen Separatisten abgefeuert worden sei. Das würden Daten des Geheimdienstes zeigen. Washington sagte zudem, die Rakete zu bedienen, brauche viel Knowhow und verdächtigte Russland der Mittäterschaft. Auch die Ukraine erklärte, es gebe Tonbandaufnahmen, die belegten wie sich die Rebellen über den Abschuss unterhalten (siehe Video ganz unten).

Werbevideo zeigt Rakete

Gebaut werden die Buk-Raketen vom russischen Unternehmen Almaz-Antey. Und das steht seit dem 16. Juli auf der Liste der von den USA im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise sanktionierten Unternehmen. Wirklich freundschaftlich gibt sich der Konzern in seinem Werbevideo (siehe Video unten) nicht. In der Demonstration der Buk-Rakete wird gezeigt, wie die Rakete auf ein verdächtig amerikanisch aussehendes Ziel abgefeuert wird. Neben Waffen stellt Almaz-Antey auch Zubehör für die zivile Luftfahrt her, etwa Radar- oder Lotsenausrüstung.

Das Werbevideo:

Das Video der ukrainischen Regierung:

Mehr zum Thema

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies