Der Airbus A380 mit der Seriennummer 114, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Ex-Malaysia AirlinesEingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Drei Jahre stand er still im südfranzösischen Tarbes, nun hob er plötzlich wieder ab: Ein Airbus A380 flog nach Abu Dhabi. Vieles am rätselhaften Flug bleibt vorerst unklar.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lange hatte Malaysia Airlines versucht, ihre seit 2018 stillgelegten Airbus A380 doch noch zur Erfolgsgeschichte zu machen. Erst hatte die Fluggesellschaft die Idee, die XL-Flugzeuge unter der Marke Amal für Pilgerflüge nach Mekka zu brauchen. Doch auch sie fruchtete nicht.

Später schrieb sie die sechs Exemplare zum Verkauf aus. Ebenfalls erfolglos. Doch am Ende wurde Malaysia Airlines trotzdem noch fündig. Als sie mit Airbus einen Vertrag zum Ersatz ihrer A330 durch A330 Neo schloss, verhandelte sie eine Klausel in den Kaufvertrag, der einen Rückkauf der A380 durch den Hersteller beinhaltete.

Mit Kennzeichen aus Guernsey nach Abu Dhabi

Das Sextett wurde im November und Dezember 2022 in Tarbes eingelagert. Und blieb untätig. Nun hat sich aber einer dieser Airbus A380 unverhofft wieder bewegt. Vergangene Woche absolvierte er einen Testflug über Südwestfrankreich. Und am Mittwoch (1. Oktober) flog das Exemplar mit der Seriennummer 114 von Südfrankreich nach Abu Dhabi.

Bei Malaysia Airlines trug der zum Leben erweckte Airbus A380 das Kennzeichen 9M-MNF, inzwischen ist er im Register der Kanalinsel Guernsey als 2-JAYN eingetragen. Als Eigentümer wird dort Airbus angegeben.

Airbus A380 ist noch etwas über 30 Millionen Dollar wert

Er ist inzwischen rund 13 Jahre alt. Er hat gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation weniger als 24.000 Flugstunden auf dem Buckel. Und er absolvierte weniger als 2300 Flüge. Vom ehemaligen Kaufpreis nach Liste von über 400 Millionen Dollar ist der Wert des Airbus A380 auf 31 Millionen gesunken.

Doch weshalb wurde der Airbus A380 nach Abu Dhabi geflogen und von wem? Eine Antwort auf die Frage gibt es bisher nicht. Die faktische Eigentümerin Airbus hat bis zum Erscheinen des Artikels keine Stellung genommen. Eine Möglichkeit ist, dass eine bisherige Betreiberin ihn sich geschnappt hat - sei es für Ersatzteile oder auch zur Verstärkung der eigenen Flotte. Eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ist, dass es einen neuen (allenfalls sogar privaten) Käufer gibt, der sich einen XL-Privatjet leisten will.

Qualitätsjournalismus gibt es nicht zum Nulltarif. Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg