A350 ULR beim ersten Start: Schon bald soll der Flieger Passagiere transportieren.

A350 ULR beim ersten Start: Schon bald soll der Flieger Passagiere transportieren.

Airbus

A350 ULR

Der neue Ultralangstrecken-Airbus fliegt

Zum ersten Mal hob der Airbus A350 ULR ab. Und der Flugzeugbauer ist zuversichtlich, dass der neue Jet schon in der zweiten Jahreshälfte Passagiere transportieren wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Die Airlines liefern sich derzeit ein Rennen um den längsten Flug der Welt. Aktuell ist Qatar Airways mit der Strecke Doha-Auckland Spitzenreiter. Doch Singapore Airlines will das ändern. Die Fluggesellschaft plant, schon in diesem Jahr die Strecke zwischen Singapur und New York wieder aufzunehmen. Anbieten möchte die Airline den 19-Stunden-Flug mit einem ganz neuen Jet: Dem A350 ULR (Ultra Long Range).

Und wie Airbus nun bekannt gab, steht dem pünktlichen Start des Passagierbetriebs auch nichts im Wege. Der neue Flieger habe seinen Erstflug erfolgreich abgeschlossen, teilte der Hersteller mit. Das Flugtestprogramm wird verhältnismässig kurz sein, da es in diesem Fall nur darum geht, Änderungen am Airbus A350 zu zertifizieren, die die längere Reisezeit ermöglichen.

Größerer Tank

Zum einen macht das ein größerer Tank möglich. 24.000 Liter zusätzlich kann der A350-900 ULR tanken. Dazu sind keine zusätzlichen Tanks nötig wie etwa im A321 LR. Airbus erreicht die zusätzlich mögliche Tankfüllung durch Änderungen am Treibstoffsystem. Ebenfalls zu einer größeren Reichweite verhelfen sollen einige Veränderungen an der Aerodynamik. So wurden etwa die Winglets an den Flügelspitzen des Jets vergrößert.

Das alles macht Nonstop-Flüge von bis zu 20 Stunden möglich, so Airbus. Die Reichweite beträgt 9700 Seemeilen, also fast 18.000 Kilometer. Bisher ist Singapore Airlines die einzige Kundin des neuen Fliegers. Sie hat sieben A350-900 ULR bestellt. Insgesamt hat die Fluglinie 67 A350 geordert, 21 wurden bereits ausgeliefert.

Qantas fordert Verbesserungen

Die aktuelle Rekordhalterin Qatar Airways ist an dem neuen Modell nicht interessiert, erklärte deren Chef Akbar Al Baker kürzlich. Ein potenzieller Käufer könnte noch Qantas sein. Die Australier haben den Traum, einen Nonstop-Flug von Sydney nach London anzubieten. Die Strecke ist etwa 9600 nautische Meilen lang.

Doch Qantas reicht das noch nicht. «Das Flugzeug kann das heute – aber wir glauben, es kann das nicht bei vollem Ladegewicht», so Airline-Chef Alan Joyce. «Wir glauben, dass es weiterer Arbeit an beiden Jets bedarf, um dort hinzugelangen.» Beide Jets - denn auch Boeing entwickelt einen Ultralangstreckenflieger. Die Boeing 777-8X, an welcher der US-Flugzeugbauer gerade arbeitet, soll eine vergleichbare Leistung bieten. 

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus sucht mit Airlines aus den USA nach Lösungen, um Folgen der Zölle zu mildern

airbus a380 lufthansa d aimf teruel

Zwei Airbus A380, die einst für Lufthansa flogen, werden jetzt verschrottet

airbus first class konzept 03

Airbus will Airlines eine First Class im A350-1000 schmackhaft machen

Airbus A321 Neo: Wie wird die nächste Generation aussehen?

A321 Neo katapultiert Airbus über die Marke von 200 Bestellungen

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg