A350 ULR beim ersten Start: Schon bald soll der Flieger Passagiere transportieren.

A350 ULRDer neue Ultralangstrecken-Airbus fliegt

Zum ersten Mal hob der Airbus A350 ULR ab. Und der Flugzeugbauer ist zuversichtlich, dass der neue Jet schon in der zweiten Jahreshälfte Passagiere transportieren wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Airlines liefern sich derzeit ein Rennen um den längsten Flug der Welt. Aktuell ist Qatar Airways mit der Strecke Doha-Auckland Spitzenreiter. Doch Singapore Airlines will das ändern. Die Fluggesellschaft plant, schon in diesem Jahr die Strecke zwischen Singapur und New York wieder aufzunehmen. Anbieten möchte die Airline den 19-Stunden-Flug mit einem ganz neuen Jet: Dem A350 ULR (Ultra Long Range).

Und wie Airbus nun bekannt gab, steht dem pünktlichen Start des Passagierbetriebs auch nichts im Wege. Der neue Flieger habe seinen Erstflug erfolgreich abgeschlossen, teilte der Hersteller mit. Das Flugtestprogramm wird verhältnismässig kurz sein, da es in diesem Fall nur darum geht, Änderungen am Airbus A350 zu zertifizieren, die die längere Reisezeit ermöglichen.

Größerer Tank

Zum einen macht das ein größerer Tank möglich. 24.000 Liter zusätzlich kann der A350-900 ULR tanken. Dazu sind keine zusätzlichen Tanks nötig wie etwa im A321 LR. Airbus erreicht die zusätzlich mögliche Tankfüllung durch Änderungen am Treibstoffsystem. Ebenfalls zu einer größeren Reichweite verhelfen sollen einige Veränderungen an der Aerodynamik. So wurden etwa die Winglets an den Flügelspitzen des Jets vergrößert.

Das alles macht Nonstop-Flüge von bis zu 20 Stunden möglich, so Airbus. Die Reichweite beträgt 9700 Seemeilen, also fast 18.000 Kilometer. Bisher ist Singapore Airlines die einzige Kundin des neuen Fliegers. Sie hat sieben A350-900 ULR bestellt. Insgesamt hat die Fluglinie 67 A350 geordert, 21 wurden bereits ausgeliefert.

Qantas fordert Verbesserungen

Die aktuelle Rekordhalterin Qatar Airways ist an dem neuen Modell nicht interessiert, erklärte deren Chef Akbar Al Baker kürzlich. Ein potenzieller Käufer könnte noch Qantas sein. Die Australier haben den Traum, einen Nonstop-Flug von Sydney nach London anzubieten. Die Strecke ist etwa 9600 nautische Meilen lang.

Doch Qantas reicht das noch nicht. «Das Flugzeug kann das heute – aber wir glauben, es kann das nicht bei vollem Ladegewicht», so Airline-Chef Alan Joyce. «Wir glauben, dass es weiterer Arbeit an beiden Jets bedarf, um dort hinzugelangen.» Beide Jets - denn auch Boeing entwickelt einen Ultralangstreckenflieger. Die Boeing 777-8X, an welcher der US-Flugzeugbauer gerade arbeitet, soll eine vergleichbare Leistung bieten. 

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies