A350 ULR beim ersten Start: Schon bald soll der Flieger Passagiere transportieren.
A350 ULR

Der neue Ultralangstrecken-Airbus fliegt

Zum ersten Mal hob der Airbus A350 ULR ab. Und der Flugzeugbauer ist zuversichtlich, dass der neue Jet schon in der zweiten Jahreshälfte Passagiere transportieren wird.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Airlines liefern sich derzeit ein Rennen um den längsten Flug der Welt. Aktuell ist Qatar Airways mit der Strecke Doha-Auckland Spitzenreiter. Doch Singapore Airlines will das ändern. Die Fluggesellschaft plant, schon in diesem Jahr die Strecke zwischen Singapur und New York wieder aufzunehmen. Anbieten möchte die Airline den 19-Stunden-Flug mit einem ganz neuen Jet: Dem A350 ULR (Ultra Long Range).

Und wie Airbus nun bekannt gab, steht dem pünktlichen Start des Passagierbetriebs auch nichts im Wege. Der neue Flieger habe seinen Erstflug erfolgreich abgeschlossen, teilte der Hersteller mit. Das Flugtestprogramm wird verhältnismässig kurz sein, da es in diesem Fall nur darum geht, Änderungen am Airbus A350 zu zertifizieren, die die längere Reisezeit ermöglichen.

Größerer Tank

Zum einen macht das ein größerer Tank möglich. 24.000 Liter zusätzlich kann der A350-900 ULR tanken. Dazu sind keine zusätzlichen Tanks nötig wie etwa im A321 LR. Airbus erreicht die zusätzlich mögliche Tankfüllung durch Änderungen am Treibstoffsystem. Ebenfalls zu einer größeren Reichweite verhelfen sollen einige Veränderungen an der Aerodynamik. So wurden etwa die Winglets an den Flügelspitzen des Jets vergrößert.

Das alles macht Nonstop-Flüge von bis zu 20 Stunden möglich, so Airbus. Die Reichweite beträgt 9700 Seemeilen, also fast 18.000 Kilometer. Bisher ist Singapore Airlines die einzige Kundin des neuen Fliegers. Sie hat sieben A350-900 ULR bestellt. Insgesamt hat die Fluglinie 67 A350 geordert, 21 wurden bereits ausgeliefert.

Qantas fordert Verbesserungen

Die aktuelle Rekordhalterin Qatar Airways ist an dem neuen Modell nicht interessiert, erklärte deren Chef Akbar Al Baker kürzlich. Ein potenzieller Käufer könnte noch Qantas sein. Die Australier haben den Traum, einen Nonstop-Flug von Sydney nach London anzubieten. Die Strecke ist etwa 9600 nautische Meilen lang.

Doch Qantas reicht das noch nicht. «Das Flugzeug kann das heute – aber wir glauben, es kann das nicht bei vollem Ladegewicht», so Airline-Chef Alan Joyce. «Wir glauben, dass es weiterer Arbeit an beiden Jets bedarf, um dort hinzugelangen.» Beide Jets - denn auch Boeing entwickelt einen Ultralangstreckenflieger. Die Boeing 777-8X, an welcher der US-Flugzeugbauer gerade arbeitet, soll eine vergleichbare Leistung bieten. 

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack