Der Airbus A340 «Konrad Adenauer» der Flugbereitschaft: Panne hatte Folgen.
A340 der deutschen Regierung

Piloten wussten offenbar nichts von neuem System

Ein neues digitales Kommunikationssystem und eine fehlende Information der Piloten sind gemäß einem Bericht verantwortlich für die Panne des A340 der deutschen Regierung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Ein Totalausfall der Kommunikation führte dazu, dass der Airbus A340 von Angela Merkel nicht zum G20-Gipfel nach Buenos Aires fliegen konnte. Die deutsche Bundeskanzlerin musste in der Folge mit Iberia nach Argentinien reisen. Inzwischen untersucht die Bundeswehr-Abteilung General Flugsicherheit den Fall. Mitte Dezember hat die GenFlSichhBw, so ihre interne Abkürzung, ihren Bericht vorgelegt.

Darin sollen ein neues digitales Kommunikationssystem und eine fehlende Information der Piloten der Flugbereitschaft für die Panne verantwortlich gemacht werden, schreibt das Magazin Der Spiegel. 2010 wurde demnach in den Airbus A340 von der Wartungspartnerin Lufthansa Technik eine digitale Audio Management Unit eingebaut. Sie ist für die Kommunikation der Piloten zuständig und verhält sich nach einem Stromausfall anders als analoge Geräte.

Airbus informierte

Das wussten die Piloten der Flugbereitschaft gemäß dem Artikel aber nicht, weil Lufthansa Technik die Flugbereitschaft über den Einbau nicht informierte. In dem Bericht der General Flugsicherheit der Bundeswehr steht gemäß Spiegel, das Systemverhalten habe «nicht der aktuellen Dokumentation» entsprochen. Der Funk habe darum «entgegen der Notfallcheckliste nicht wiederhergestellt werden» können.

Ein Sprecher von Lufthansa Technik erklärt, man habe «zu jedem Zeitpunkt alle für die Sicherheit relevanten Vorschriften eingehalten». Eine Stellungnahme der Flugbereitschaft steht noch aus.

Doppelter Stromausfall

Im Kanzler-A340 hatte eine fehlerhafte Lötstelle an einem Gleichrichter zu einem Stromausfall geführt, der die Kommunikation lahmlegte. Die Notstromversorgung sprang aber nur kurz ein, da sie durch «mehrere defekte Umschaltrelais» in der Bordelektronik erneut lahmgelegt wurde, so das Magazin mit Bezug auf den Bericht.

Mehr zum Thema

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Er soll ein zweites Geschwister bekommen.

Angela Merkel bekommt einen Airbus A330 oder A350

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die Panne in Bali  hat bis heute Folgen.

Von Mäusen, VIPs und Ex-Lufthansa-Fliegern

Hier kommt die 98+10, der neue Airbus A321 der Bundeswehr.

Angela Merkels neuer A321 mit Krankenstation

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack