Airbus A340 der Flugbereitschaft: Er soll ein zweites Geschwister bekommen.

Flugbereitschaft baut ausAngela Merkel bekommt einen Airbus A330 oder A350

Die Panne des Regierungsfliegers der deutschen Bundeskanzlerin sorgte weltweit für Schlagzeilen. Jetzt will sich die für den VIP-Transport zuständige Flugbereitschaft eine zusätzliche Langstreckenmaschine anschaffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der G20-Gipfel in Buenos Aires begann ohne die deutsche Bundeskanzlerin. Der Airbus A340-300 mit dem Taufnamen Konrad Adenauer erlebte einen Ausfall des Kommunikationssystems und musste außerplanmäßig in Köln landen. Am Ende reiste Angela Merkel via Madrid mit Iberia nach Argentinien - weil auch der zweite A340 nicht mehr fliegen konnte. Noch immer ist unklar, was genau zur Panne geführt hat, die in einem defekten Transformator ihren Ursprung nahm. Sie sei «nicht nachvollziehbar und entgegen des vorgesehenen Systemverhaltens», heißt es im ersten Untersuchungsbericht aus dem das Magazin Spiegel zitiert.

Jetzt zieht die deutsche Regierung die Konsequenzen aus dem Debakel. Wie Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen der Zeitung Bild am Sonntag erklärte, beschafft sich die Flugbereitschaft zusätzliche Langstreckenflugzeuge. «Dass die Kanzlerin verspätet zu G20 kam, war bitter. Damit sich so etwas nicht wiederholt, stocken wir jetzt bei den Besatzungen auf und prüfen die Beschaffung von ein oder zwei weiteren Flugzeugen für die Langstrecke.»

Geld aus dem Bundeshaushalt

Konkret schaut sich die Flugbereitschaft - sie ist als Sondereinheit der Bundeswehr zuständig - Airbus A330 und A350 als neuen Regierungsflieger an. Für Ankauf und Umbau werden 200 bis 300 Millionen Euro veranschlagt. «Selbstverständlich darf der Transport der Regierungsmitglieder zu wichtigen Terminen nicht zulasten der Luftwaffe gehen, die ihr Budget für Hubschrauber und Flugzeuge in den Einsätzen braucht», so von der Leyen zum Sonntagsblatt. Deshalb müsse das Geld aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt werden.

Zusätzlich stellt die Flugbereitschaft künftig immer eine Reservemannschaft um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen. Die Beförderung von hochrangigen Politikern ist nur eine Aufgabe der Flugbereitschaft. Sie ist generell für den weltweiten Transport von Soldaten und Material zuständig. Mehr zur Flugbereitschaft erfahren Sie unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die Panne in Bali  hat bis heute Folgen.

Von Mäusen, VIPs und Ex-Lufthansa-Fliegern

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus liefert im Juli 67 Flugzeuge aus - sieben neue Bestellungen und vier Stornos

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack