Zeichnung der 737Max: Boeing setzt große Hoffnungen in sie.

Airbus und Boeing: Effizienzrennen

Boeing will mit seiner neuen B737 Airbus ausstechen. Doch das lässt der europäische Konkurrent nicht auf sich sitzen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Etwa 30'000 neue Flugzeuge dürften die Fluggesellschaften der Welt in den kommenden Jahren brauchen, wenn man den Prognosen der großen Flugzeugbauer glaubt. Eigentlich ja genug, damit sowohl Airbus als auch Boeing genug Aufträge ins Haus flattern. Dennoch setzen sich die Wortgefechte darum, wer die effizientesten Jets baut, immer weiter fort. Boeing gibt sich dabei selbstbewusst. Der Flugzeugbauer setzt seine Hoffnungen in die B737 MAX, die neue Version des alten Mittelstrecken-Verkaufsschlagers - und Konkurrent von Airbus' Efifizienzhoffnung A320neo. Der Flieger wird mit neuen Leap-X-Triebwerken ausgestattet. Und das soll dafür sorgen, dass er den Konkurrenten A320 überholt. Was Reichweite und Effizienz betrifft, werde die 737 MAX «genauso gut oder besser» abschneiden als die A320neo-Familie, so Marketing-Vizechef Randy Tinseth gemäß Flightglobal.

Effizienter als A320Neo

Gegenüber dem heutigen A320 sei die neue B737-8 17 Prozent treibstoffeffizienter. Aber auch noch verglichen mit dem sparsamen A320neo sieht man sich in Seattle im Vorteil. Hier betrüge dieser immerhin noch fünf Prozent, heißt es bei Boeing. Außerdem arbeite man auch an strukturellen Änderungen, die das maximale Startgewicht und damit auch die Reichweite erhöhen sollen.

Doch Airbus bleibt selbstbewusst - auch wenn die Europäer nicht mit eigenen Zahlen aufwarten. Die Zahlen sprächen für sich, heißt es etwa von Amerika-Direktor Simon Pickup gemäß heraldnet.com. Immerhin hätte der A320neo schon 1289 feste Bestellungen verzeichnet. Bei der 737MAX sind es 250. Auch soll der Airbus-Jet 2015 auf den Markt kommen, wenn alles nach Plan läuft. Das sind zwei Jahre früher als der Boeing-Flieger, der 2017 an den Start gehen soll. Es ist dann 50 Jahre her, seit die erste B737 abhob.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack