Muilenburg-InterviewHebt Boeing 737 Max erst Ende 2019 wieder ab?

Boeing kämpft um das Image von Firma und Flugzeugen. Nun stellt sich Chef Dennis Muilenburg in einem Interview Fragen zu den beiden 737-Max-Unglücken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Boeing-Chef Dennis Muilenburg hat sein erstes großes Interview seit den Boeing-737-Max-Abstürzen in Indonesien und Äthiopien gegeben. «Ich entschuldige mich persönlich bei den Familien», sagte er dem TV-Sender CBS . «Wir entschuldigen uns für das, was passiert ist, wir bedauern den Verlust von Menschenleben bei beiden Unfällen.»

Zuvor hatte sich Muilenburg Anfang April in einem Video-Statement an die Hinterbliebenen gewandt. Auf die Frage, ob er seine eigene Familie in eine 737 Max setzen würde, sagte der Boeing-Chef nun bei CBS: «Ohne zu zögern. Auf jeden Fall.» Er sei auch selber bei zwei Flugtestes mit der überarbeiteten Flugsteuerungssoftware an Bord gewesen.

Neustart erst Ende des Jahres?

CBS-Moderatorin Norah O'Donnell fragte Mulienburg auch nach den Problemen mit dem Flugsteuerungssystem. Bei beiden Flügen habe es falsche Sensordaten gegeben und für diesen Fall hätte in allen 737 Max ein Warnlicht aktiviert sein müssen, so die Journalistin. Dies sei jedoch nicht der Fall gewesen. «Sie wussten davon seit 2017 und haben es der FAA 13 Monate lang nicht gesagt.» Der Boeing-Chef gesteht ein: «Die Implementierung dieser Software haben wir nicht richtig gemacht.» Nun behebe man das Problem, die Kommunikation dazu sei nicht so gewesen, wie sie hätte sein sollen.

In den Videos von CBS äußert sich Muilenburg nicht selber zum Zeitplan für den Neustart der 737 Max. Doch Moderatorin O'Donnell sagt später auf die Frage einer Kollegin, der Boeing-Chef habe ihr gesagt, er glaube, die 737 Max werde bis Ende des Jahres oder früher wieder abheben. Das klingt zurückhaltender und wäre später als ein Neustart frühestens im August, über den zuletzt in der Branche aufgrund der Planung diverser Airlines spekuliert wurde.

Mehr zum Thema

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Soll Boeing die 737 Max umbenennen?

Boeing 737 Max von Southwest: Eine Änderung steht an.

Jede 737 Max braucht über 100 Stunden Arbeit zum Neustart

Boeing 737 Max 8 von China Southern Airlines: Am Boden.

Immer mehr Airlines wollen Entschädigungen von Boeing

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert