Zwiebeln: Auf den Philippinen ein Luxusgut geworden.

PreisexplosionAufruhr um Zwiebel-Schmuggel bei Philippine Airlines

Weil die Preise sich zu Hause vervielfacht haben, importierten Flugbegleitende von Philippine Airlines 27 Kilogramm Zwiebeln aus dem Ausland. Sie wurden ohne Einfuhrgenehmigung erwischt. Jetzt hat aber der Zoll Ärger.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Noch ist nicht wirklich klar, was den Preis derart hat in die Höhe schießen lassen. Vor zwei Monaten kostete ein Kilogramm rote Zwiebeln auf den Philippinen noch 120 bis 170 Peso, heute sind es bis zu 700 Peso oder umgerechnet 12 Euro.

Für den asiatischen Inselstaat ist die Zwiebel-Inflation eine Katastrophe. Denn das Lauchgewächs ist eine Zutat in fast allen philippinischen Gerichten. 17.000 Tonnen beträgt der monatliche Verbrauch. Entsprechend stark schmerzt die Verteuerung. Die Regierung hat denn auch bereits eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Vermutet wird, dass Preismanipulation durch eine kriminelle Organisation durch künstliche Verknappung eine Rolle spielen.

27 Kilogramm Zwiebeln aus arabischen Ländern

Zwiebeln sind heute teurer als Fleisch auf den Philippinen. Und das führt dazu, dass die Bürgerinnen und Bürger auf Auslandsreisen sich kiloweise mit dem Gemüse eindecken. Vor allem aus den arabischen Ländern bringen sie Zwiebeln nach Hause.

Das taten auch zehn Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter von Philippine Airlines. Sie haben zusammen 27 Kilogramm Zwiebeln aus Dubai und Riyadh importiert. Doch am Zoll in Manila wurden sie festgehalten, weil sie keine Einfuhrgenehmigung vorweisen konnten.

Politik rügt Zoll

Die Politik kritisiert die Zollbehörden allerdings. Man unternehme nichts gegen die Kriminellen, welche die Preise hochtrieben. Aber man drangsaliere Flugbegleitende, die sich im Ausland für den persönlichen Bedarf eindecken, weil Zwiebeln zu Hause so teuer seien.

Mehr zum Thema

Wildtierschmuggel: Alle in der Luftfahrt zwischen 2009 und 2019 gemachten Beschlagnahmungen mit den entsprechenden Flughäfen und Routen. Die Karten decken die Jahre 2009 bis 2019 ab.

Die Flugrouten der Tierschmuggler

Gold: In Indien ist der Markt riesig.

Wenn Airline-Crews in Schmuggel verstrickt sind

Techniker fanden 10 Kilogramm Drogen in Wand von Airbus A320

Techniker fanden 10 Kilogramm Drogen in Wand von Airbus A320

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So sehen die neuen British Airways Lounges in Miami und Dubai aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack