Flieger von Alitalia: Wer bekommt den Zuschlag?

Angebote eingetroffenZweieinhalb Interessenten wollen Alitalia kaufen

Zwei Bieter wollen die italienische Nationalairline sicher kaufen. Einer davon ist die Staatsbahn. Eine unverbindliche Interessensbekundung hat Easyjet abgegeben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist durchaus eine Überraschung. Allgemein war erwartet worden, dass nur ein Gebot für die seit Jahren kränkelnde Alitalia eintreffen würde – das von Ferrovie dello Stato. Die italienische Staatsbahn wurde von der neuen populistischen Regierung schon länger gedrängt, sich an der Rettung der Nationalairline zu beteiligen. Andere angefragte staatsnahe Betriebe hatten zuvor alle abgewinkt. Der Staat selbst will dabei 15 Prozent von Alitalia übernehmen.

Insgesamt haben die Sonderverwalter von Alitalia bis zum Ablauf der Frist aber zwei verbindliche Offerten erhalten, wie sie am Mittwochabend (31. Oktober) mitteilten. Hinzu komme eine «unverbindliche Interessensbekundung», heißt es in der Pressemitteilung weiter. Man werde nun die eingereichten Offerten im Detail prüfen und dann dem Wirtschaftsministerium eine Empfehlung abgeben, so die Sonderverwalter.

Lufthansa will nicht mit dem Staat

Lufthansa hatte früher als aussichtsreicher Kandidat gegolten. Inzwischen will sich die deutsche Fluggesellschaft nicht mehr beteiligen - insbesondere wenn der Staat mit an Bord ist. Auch Easyjet hat schon Interesse bekundet und dies nun bekräftigt. Die Billigairline steckt hinter der nicht bindenden Offerte.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Alitalia: Wer übernimmt das Steuer?

Konzerne wollen nicht bei Alitalia einsteigen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin