Airbus A320 der Air-Berlin-Tochter Belair: Wie geht es weiter?

GläubigerausschussLufthansa und Easyjet Gewinner bei Air Berlin

Der Gläubigerausschuss von Air Berlin hat zwei Favoriten ausgewählt. Eine weitere Entscheidung fällt am Montag. Bei Air Berlin Technik dauert es länger.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Zahl der möglichen Käufer sinkt: Air Berlin hat am Donnerstagabend (21. September) erklärt, dass der Gläubigerausschuss die vorliegenden Gebote intensiv erörtert hat. Eine Entscheidung teilte die Fluggesellschaft zunächst nicht mit. Das Gremium traf jedoch eine engere Auswahl aus den Bewerbern. Mit den verbleibenden Bietern will Air Berlin nun über das kommende Wochenende weiter verhandeln. Nach der Aufsichtsratssitzung am Montag soll dann bekannt werden, wer was von der insolventen deutschen Airline bekommt.

Später am Abend ergänzte Air Berlin die Information. Der Bieterkreis für die Lufttransport-Bereiche umfasse noch Lufthansa und Easyjet, schrieb die Fluggesellschaft in einer Börsen-Pflichtmitteilung. Die Detailverhandlungen sollen bis zum 12. Oktober weiterlaufen. «Hinsichtlich der sonstigen Teilbereiche der Air-Berlin-Gruppe werden die

Verkaufsverhandlungen mit weiteren Bietern fortgesetzt», so Air Berlin weiter.

Größtes Kuchenstück wohl an Lufthansa

Klar ist, dass Lufthansa wohl den größten Teil von Air Berlin bekommen wird. Die größte deutsche Fluggesellschaft hat sich ja bereits durch einen Wet-Lease-Deal 38 Flieger gesichert. Einige davon gehören inzwischen bereits ihr, andere werden direkt geleast. Da wird wohl kaum mehr etwas dran geschraubt. Darüber hinaus wünscht sich Lufthansa 20 bis 40 weitere Flieger. Auch eine Minimalzuteilung reicht da schon zum Erhalt des größten Kuchenstücks von Air Berlin.

Die Zukunft von Air Berlin Technik mit ihren 850 Beschäftigten bleibt dagegen noch etwas länger ungewiss. Dieses Verfahren könne man erst abschließen, nachdem die Aufteilung von Air Berlin entschieden sei, so das Unternehmen. Erst dann könnten Bewerber konkrete Gebote abgeben. Diese Frist dauert bis zum 6. Oktober. «Die Gespräche mit potenziellen Investoren sind auf positive Resonanz gestoßen», heißt es von Air Berlin.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies