Ave-Hochgeschwindigkeitszug: Gräbt den Fluglinien Wasser ab.

Zug killt Flug

Neue Zahlen aus Spanien belegen, wie gefährlich Hochgeschwindigkeitszüge für Fluggesellschaften werden können.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auch der Flughafen von Pamplona wurde in den spanischen Boomjahren neu gebaut. Anders als so viele andere auf der iberischen Halbinsel zählt er aber auch heute noch Passagiere. 182'000 Reisende haben ihn in den ersten neun Monaten benutzt. Bloß das ist massiv weniger als bei der Einweihung des Aeropuerto de Pamplona. Im Jahre 2008 flogen noch 435'000 Passagiere ab dem Airport in Spaniens Provinz Navarra.

Ursache des massiven Rückgangs ist sicherlich auch der markante Konjunktureinbruch in Spanien. Doch Pamplonas Flughafen hat vor allem auch neue Konkurrenz zugesetzt. 2010 verlor er 44'000 Reisende und zwischen Anfang Januar und Ende September dieses Jahres nochmals mehrere Tausend. Die spanischen Staatsbahnen hingegen gewannen 2010 rund 25'000 Reisende hinzu und dieses Jahr indes bereits weitere 11'500, wie die Zeitung Diario de Navarra berichtet. Nach Barcelona sind es seit der Einführung von Hochgeschwindigkeitszügen ab Pamplona nur noch vier Stunden, nach Madrid etwas mehr als drei.

Wie in Frankreich

Damit scheint in Spanien dasselbe zu geschehen, wie in Frankreich. In den dreißig Jahren seiner Existenz hat der TGV einen Marktanteil im Inlandverkehr von 80 Prozent erobert (aeroTELEGRAPH berichtete). Vor allem Geschäftsreisende setzen immer öfter au den Zug. Seit Mitte der Siebzigerjahre hat sich ihr Anteil auf Flügen von 60 auf 40 Prozent verringert.

Mehr zum Thema

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Mehrere Ryanair-Flugzeuge: Der Billigflieger wird in diesem Jahr 300 Strecken von und nach Deutschland anbieten.

Ryanair verlangt von Crewmitgliedern Tausende Euro zurück - falls sie nicht die Gewerkschaft wechseln

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies