De Havilland Canada Dash 8: Im Frühjahr 2017 übernahm Air Berlin die LGW, im Herbst 2017 ging die damals zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft pleite.

Vereinigung Cockpit kritisiertZeitfracht macht LGW ganz dicht

Im Sommer wäre die Luftfahrtgesellschaft Walter 40 Jahre alt geworden. Doch stattdessen wird die Fluglinie liquidiert und die Mitarbeiter werden entlassen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Luftfahrtgesellschaft Walter LGW betrieb ihre 15 Flugzeuge alle im Wet-Lease für Eurowings. Im April kündigte die Lufthansa-Tochter den Vertrag mit der deutschen Fluggesellschaft. Diese flüchtete sich deshalb in eine Insolvenz in Eigenverwaltung.

Man bemühe sich weiter, Beschäftigung für Flugzeugen und Crews zu finden, sagte Geschäftsführer Dominik Wiehage damals. Doch im Mai verlor LGW auch noch ihr Luftfahrtbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder AOC). Nun ist die traditionsreiche Luftfahrtgesellschaft Walter ganz am Ende.

Kleine Flieger im Vorteil?

LGW habe am Montag (15. Juni) gegenüber ihren Beschäftigten angekündigt, dass das Unternehmen liquidiert und die Arbeitsverträge zum Juli gekündigt werden, teilt die Vereinigung Cockpit mit. Nach Angaben der Führung der Tochter der Berliner Zeitfracht-Gruppe sei aktuell weder weitere Kurzarbeit möglich noch Liquidität da, um mit einer Transfergesellschaft die Folgen für die Mitarbeitenden abzufedern.

«Wir verurteilen die Aufgabe der LGW durch die Zeitfracht und die Lufthansa aufs Schärfste», so Markus Wahl, Präsident der Vereinigung Cockpit. Niemand übernehme soziale Verantwortung für die Belegschaft der einstigen Tochter und dann Partner-Airline von Lufthansa. Die Pilotengewerkschaft kritisiert: «Während bei den direkten Lufthansa-Tochterfirmen über den Erhalt der Arbeitsplätze verhandelt wird, fällt die LGW-Belegschaft ohne Sicherung in die Arbeitslosigkeit.»

Kurz vor 40 Geburtstag

Lufthansa hatte LGW um den Jahreswechsel 2017/2018 aus der Insolvenzmasse der Air Berlin gekauft und im Frühjahr 2019 an die Zeitfracht-Gruppe weitergereicht. Die Airline war zuletzt mit 15 De Havilland Canada Dash 8 unterwegs. «Gerade die kleineren Flugzeuge der LGW wären bei geringerem Fluggastaufkommen in diesen Zeiten ökonomisch und ökologisch sinnvoll», argumentiert die Vereinigung Cockpit.

Im April 2020 beschäftigte LGW 354 Personen, 294 davon als Piloten und Flugbegleiter, 60 am Boden in Technik und Verwaltung. Die Fluggesellschaft war 1980 in Dortmund gegründet worden und hätte in diesem Sommer ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen aus der Geschichte von LGW.

Mehr zum Thema

Modell einer Embraer E190 von LGW: Wird vielleicht nie in Realität zu sehen sein.

LGW Luftfahrtgesellschaft Walter ist insolvent

Embraer E190 von WDL Aviation: Auch LGW bekommt brasilianische Flieger.

LGW wechselt von Dash 8 auf Embraer E190

Flieger von WDL Aviation und darüber das German-Airways-Logo: Die künftige Bemalung soll dezent ausfallen.

WDL und LGW heben künftig als German Airways ab

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies