Embraer E190 von WDL Aviation: Auch LGW bekommt brasilianische Flieger.

FlottenerneuerungLGW wechselt von Dash 8 auf Embraer E190

Die ehemalige Eurowings-Tochter erneuert ihre Flotte. LGW fliegt künftig nicht mehr mit Bombardier Dash 8 Q400, sondern mit Embraer E190.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sie heißt Klara und ist die allererste Embraer E190 von WDL Aviation. Seit dem 4. Mai ist die Maschine mit dem Kennzeichen D-ACJJ im Einsatz. Insgesamt beschafft sich die deutsche Chartergesellschaft vier Maschinen des Typs, um die in die Jahre gekommenen zuletzt noch vier BAE 146 zu ersetzen.

Nun ist klar, dass auch die WDL-Schwester LGW Embraer E190 bekommen wird. Man werde die 17 geleasten Bombardier Dash 8 Q400 bis 2022 durch Jets aus brasilianischer Produktion ersetzen, so die Dortmunder Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Sie hatte bis vor Kurzem noch zu Eurowings gehört, ist heute aber wie WDL im Besitz der Berliner Zeitfracht-Gruppe. Diese hofft, mit der Einheitsflotte Synergien zwischen den beiden Airlines heben zu können.

Mehr zum Thema

Lufthansa kaufte LGW aus der Insolvenzmasse von Air Berlin und brachte sie bei Eurowings unter. Im Frühjahr 2019 übernahm die Zeitfracht-Gruppe dann die...

Lufthansa verkauft LGW an Zeitfracht

Fotomontage des neuen Auftritts: So werden die WDL-Flieger in etwa daherkommen.

WDL-Piloten fliegen nach Edinburgh statt Düsseldorf

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin