Die Scheich-Zayid-Moschee: Riesengroß.

MetropoleZehn Dinge, die man in Abu Dhabi gesehen haben muss

Ob man sich für moderne Architektur, kulturelle Schätze oder atemberaubende Natur interessiert – Abu Dhabi zieht Besuchende in den Bann.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate empfängt ihre Besucherinnen und Besucher mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Wolkenkratzer glitzern im Sonnenlicht, während historische Paläste und Moscheen den Reichtum an Kultur und Geschichte widerspiegeln. Hier sind zehn Dinge, die man in Abu Dhabi nicht verpassen sollte.

Scheich-Zayid-Moschee

Ein wahrhaft atemberaubendes Bauwerk ist die Scheich-Zayid-Moschee. Mit ihren schneeweißen Kuppeln und Minaretten ist sie eine der größten Moscheen der Welt und bietet Platz für bis zu 40.000 Gläubige. Die Moschee ist bekannt für ihre 82 Kuppeln, über 1000 Säulen, vergoldeten Kronleuchter und den größten handgeknüpften Teppich der Welt. Besonders beeindruckend sind die reflektierenden Pools, die das Gebäude umgeben und die prächtigen Lichtprojektionen bei Nacht.

Louvre Abu Dhabi

Kunstliebhabende dürfen den Louvre Abu Dhabi nicht verpassen. Das spektakuläre Museum auf der Insel Saadiyat, das 2017 eröffnet wurde, bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus der ganzen Welt, von der Antike bis zur Gegenwart. Mit über 12.000 Quadratmetern Galeriefläche beherbergt es Werke von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Vincent van Gogh und Pablo Picasso. Das markante Dach, eine riesige Kuppel aus filigranen Mustern, schafft ein einzigartiges Lichtspiel im Inneren des Museums.

Im Louvre Abu Dhabi. Bild: Louvre Abu Dhabi

Corniche

Ein Spaziergang entlang der Corniche ist ein Muss. Diese wunderschöne Uferpromenade erstreckt sich über acht Kilometer und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Skyline von Abu Dhabi und das türkisfarbene Wasser des Persischen Golfs. Die Promenade verfügt über separate Wege für Fußgänger und Radfahrer, gepflegte Parks und Spielplätze, sowie zahlreiche Cafés und Restaurants. Besonders beliebt ist der öffentliche Strandabschnitt, wo man schwimmen und sonnenbaden kann.

Die Skyline hinter der Corniche. Bild: Louvre Abu Dhabi

Emirates Palace

Luxuriöser geht es kaum: Das Emirates Palace ist nicht nur ein Hotel, sondern ein Erlebnis. Selbst wenn man hier nicht übernachtet, lohnt sich ein Besuch in einer der Bars oder Restaurants, um den opulenten Prunk und die außergewöhnliche Architektur zu bewundern. Das Hotel verfügt über 114 Kuppeln, die höchste davon misst 72,6 Meter. Es ist mit Gold, Marmor und Kristall dekoriert und bietet einen 1,3 Kilometer langen Privatstrand.

Yas Island

Abenteuerlustige sollten Yas Island ansteuern. Hier finden Sie den Ferrari World Abu Dhabi, den weltweit ersten Ferrari-Themenpark mit der schnellsten Achterbahn der Welt, der Formula Rossa, die Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h erreicht. Yas Waterworld bietet über 40 Geschäfte und Attraktionen, darunter die weltweit erste und größte hydromagnetische Wasserrutsche. Der Yas Marina Circuit, bekannt für den jährlichen Abu Dhabi Grand Prix, bietet auch die Möglichkeit, selbst Rennwagen zu fahren.

Qasr Al Watan

Der prunkvolle Präsidentenpalast Qasr Al Watan öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit. Die prachtvollen Hallen und Gärten bieten einen Einblick in die Regierungsarbeit und die Kultur der Emirate. Besonders beeindruckend ist der Große Saal mit seiner riesigen Kuppel und den kunstvollen Verzierungen. Besucher können die Bibliothek erkunden, die Manuskripte und Bücher zur arabischen Geschichte und Wissenschaft enthält, sowie interaktive Ausstellungen zur Regierungs- und Verfassungsgeschichte der VAE.

Wüste von Al Dhafra

Ein Abstecher in die Wüste von Al Dhafra gehört zu jedem Abu Dhabi Besuch dazu. Erleben Sie eine Wüstensafari mit Dünenfahrten, Kamelritten und einem traditionellen Beduinen-Camp, wo Sie den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht genießen können. Die Region ist auch für das Liwa Festival bekannt, ein jährliches Event, das traditionelle Beduinenkultur und Kamelrennen feiert.

Mangroven-Nationalpark

Ein Naturparadies mitten in der Stadt: Der Mangroven-Nationalpark ist ideal für eine Kajaktour. Gleiten Sie durch die ruhigen Wasserwege und entdecken Sie eine erstaunliche Vielfalt an Vögeln und Meereslebewesen in diesem einzigartigen Ökosystem. Die Mangrovenwälder spielen eine wichtige Rolle für die Umwelt, da sie als natürliche Wasserfilter und Lebensraum für zahlreiche Arten dienen.

Der Mangroven-Nationalpark. Bild: Visit Abu Dhabi

Heritage Village

Um die traditionelle Lebensweise der Emiratis kennenzulernen, besuchen Sie das Heritage Village. Dieses Freilichtmuseum zeigt das Leben vor der Entdeckung des Öls, mit Beduinenzelten, Handwerkskunst und einer Rekonstruktion einer traditionellen Oase. Besucher können Handwerkern bei der Arbeit zusehen, traditionelle Speisen probieren und mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren.

Al Ain

Wenige Stunden von Abu Dhabi entfernt liegt die Oasenstadt Al Ain, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Besuchen Sie den Al Ain Palast, den ehemaligen Wohnsitz des Gründervaters der VAE, Sheikh Zayed. Der Kamelmarkt ist der größte seiner Art in den VAE und bietet einen faszinierenden Einblick in diese traditionelle Handelsweise. Archäologische Stätten wie die Hili-Gärten zeigen Überreste, die über 4.000 Jahre alt sind. Die üppigen Gärten und Palmenhaine bieten einen angenehmen Kontrast zur modernen Hauptstadt und sind perfekt für entspannte Spaziergänge.

Der Palast von Al Ain. Bild: Visit Abu Dhabi

Nützliche Hinweise für Abu Dhabi

Anreise: Wie kommt man nach Abu Dhabi?. Etihad Airways fliegt von Frankfurt, München, Wien und Zürich sowie saisonal ab Düsseldorf nach Abu Dhabi. Daneben gibt es Umsteigeverbindungen mit anderen Fluglinien.

Währung: In Abu Dhabi wird mit dem Vereinigten Arabischen Emirate Dirham (AED) bezahlt. Ein Dirham ist in 100 Fils unterteilt. Es ist ratsam, bei Ankunft etwas Bargeld zu wechseln, obwohl Kreditkarten in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften weit verbreitet sind. Geldautomaten sind leicht zu finden und akzeptieren internationale Karten.

Strom: Die Netzspannung in Abu Dhabi beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen sind vom Typ G, die auch in Großbritannien verwendet werden. Es ist empfehlenswert, einen Adapter mitzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre elektronischen Geräte problemlos nutzen können.

Zeitverschiebung: Abu Dhabi liegt in der Zeitzone Gulf Standard Time (GST), die 4 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+4) liegt. Es gibt keine Umstellung auf Sommerzeit, daher bleibt die Zeitdifferenz das ganze Jahr über gleich. Für Reisende aus Mitteleuropa beträgt die Zeitverschiebung im Sommer +2 Stunden und im Winter +3 Stunden.

Klima: Abu Dhabi hat ein heißes Wüstenklima. Die Sommermonate (Juni bis September) sind extrem heiß, mit Temperaturen, die oft 40 Grad Celsius übersteigen. Die beste Reisezeit ist zwischen November und März, wenn das Wetter milder und angenehmer ist. Denken Sie daran, ausreichend Sonnenschutz zu verwenden und viel Wasser zu trinken, um hydratisiert zu bleiben.

Kleidung: In Abu Dhabi wird von Besuchern erwartet, dass sie sich respektvoll kleiden, besonders in öffentlichen Bereichen und religiösen Stätten. Frauen sollten darauf achten, ihre Schultern und Knie zu bedecken. In der Scheich-Zayid-Moschee müssen Frauen ein Kopftuch tragen. Männer sollten in Moscheen lange Hosen tragen. Badebekleidung ist in den Hotelpools und an den Stränden akzeptiert, aber außerhalb dieser Bereiche sollte konservativere Kleidung getragen werden.

Sprache: Die Amtssprache ist Arabisch, aber Englisch wird weit verbreitet gesprochen und verstanden. Die meisten Beschilderungen und Informationen sind in beiden Sprachen verfügbar, was die Navigation und Kommunikation für Touristen erleichtert.

Transport: Abu Dhabi verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz. Taxis sind ein gängiges Fortbewegungsmittel und relativ preiswert. Sie können sie auf der Straße anhalten oder über Apps wie Uber und Careem bestellen. Für längere Strecken bietet sich das moderne Busnetz an. Mietwagen sind ebenfalls eine gute Option, vor allem wenn Sie Ausflüge in die Umgebung planen.

Trinkgeld: In Abu Dhabi ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, wird aber geschätzt. In Restaurants ist es üblich, 10-15 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben, wenn es nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Für Hotelangestellte, Taxifahrer und andere Dienstleistungen sind kleinere Beträge (5 bis 10 Dirham) angemessen.

Gesundheit: Abu Dhabi verfügt über ein exzellentes Gesundheitssystem. Reisende sollten jedoch eine Reisekrankenversicherung abschließen, die auch eine eventuelle Rückführung einschließt. In Apotheken erhält man gängige Medikamente, aber es ist ratsam, eine kleine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten mitzunehmen.

Notrufnummern: Polizei: 999, Feuerwehr: 997, Krankenwagen: 998

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies