New York, London, Sydney: Xiamen will auch Interkontinentalstrecken anbieten.

Xiamen will nach New York

Xiamen Airlines drängt auf den Langstreckenmarkt. Bis 2015 will die chinesische Airline ihre Flotte kräftig ausbauen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bislang verfügt Xiamen Airlines über 15 Boeing 737-700, 78 B737-800 und sechs B757-200. Die chinesische Fluggesellschaft fliegt damit Ziele in Asien an, etwa Singapur, Hongkong und Jakarta. Doch nun will Xiamen auch im transkontinentalen Geschäft mitmischen. Sie plant Verbindungen nach London, New York und Sydney. Bis 2015 will sie ihre Flotte auf 150 Maschinen ausbauen - das sind 51 mehr als heute.

Die Politik will der Fluggesellschaft helfen: «Die Regierung wird Xiamen Airlines unterstützen und für ein gutes Umfeld sorgen, das bei der Weiterentwicklung hilft», erklärte der Bürgermeister der Küstenstadt Xiamen. Schließlich will die Fluggesellschaft auch an ihrer Basis kräftig investieren: Sie plant ihr Hauptquartier auf dem neuen Flughafen Xiang'an. Kostenpunkt: 328 Millionen Dollar.

Mit dem Dreamliner nach New York?

Xiamen Airlines ist Chinas viertgrößte Fluggesellschaft. Sie ist eine Tochtergesellschaft von China Southern Airlines und Mitglied in der Luftfahrtallianz Skyteam. Die Airline setzt ganz auf Boeing: Neben den 99 Maschinen in Betrieb sind bereits sechs Dreamliner bestellt, die ab Juli ausgeliefert werden sollen. Diese könnten etwa auf der Strecke von Fuzhou nach New York eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Xiamen Airlines: Bald mit Airbus in der Flotte?

Treue Boeing-Kundin will Airbus A321 Neo

ARJ21 von Jiangxi Airlines: Auslieferung Anfang 2020.

Das wird der dritte Betreiber der ARJ21

Boeing 737 von Xiamen Airlines: Mischen sich bald Airbus-Jets darunter?

Xiamen Airlines flirtet mit Airbus

Chaos am Flughafen Manila nach verpatzter Landung

Chaos am Flughafen Manila nach verpatzter Landung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg