Der einzige Flughafen der DACH-Region, der auf Stufe 4 fast klimaneutral  arbeitet, ist der Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg.

Aktuelle PassagierzahlenWo Dortmund, Memmingen und Weeze die Flughäfen München und Berlin abhängen

Wie haben sich die Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg 2021 im Passagierverkehr geschlagen? Der große Vergleich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Jahr 2021 war ein Erholungsjahr, kein Wachstumsjahr. Nach einem katastrophalen 2020 stiegen die Passagierzahlen wieder, das Level von 2019 haben sie aber noch lange nicht erreicht.

Neulich informierte aeroTELEGRAPH Sie bereits über die größten Flughäfen Europas, gemäß der aktuellen Passagierzahlen von Januar bis Dezember 2021. Nun vergleichen wir die Passagier-Statistiken der Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg.

Die Gewinner und Verlierer

Am nächsten an die eigenen 2019-Passagierzahlen heran schafften es im Jahr 2021 die Flughäfen Dortmund, Memmingen und Weeze-Niederrhein. Sie liegen in den aktuellen Statistiken nur noch jeweils 38, 43 und 52 Prozent unterhalb des Vorkrisenniveaus. Gut gewachsen gegenüber 2020 sind zudem Saarbrücken, Münster/Osnabrück, Karlsruhe/Baden-Baden und Hahn.

Unter allen Flughäfen, die in den vier überwiegend deutschsprachigen Ländern 100.000 oder mehr Passagiere erreichen, gab es nur drei, die sich im Jahr 2021 nicht erholen konnten. Dresden musste ein Minus von 14 Prozent verzeichnen. Noch deutlicher traf es die beiden österreichischen Flughäfen Salzburg und Innsbruck, die im letzten Jahr ganze 55, beziehungsweise 74 Prozent weniger Passagiere abfertigten, als im ohnehin schlechten 2020.

München hinkt Frankfurt hinterher

Mit einem Wachstum von 32 Prozent liegt die Erholung in Frankfurt über dem deutschlandweiten Durchschnittsergebnis von 23 Prozent, sowie vor den meisten westeuropäischen Hubs. Der Flughafen konnte mit 24,8 Millionen Fluggästen etwa sechs Millionen mehr abfertigen als noch 2020 und schafft es damit auf Platz sechs der aktuellen Europa-Rangliste. Nun befindet man sich etwa 65 Prozent unter den 70,6 Millionen Nutzern aus dem Jahr 2019.

In München erholte man sich auch von 2020, allerdings liegt das Wachstum hier bei 12 Prozent - unterhalb des deutschen Durchschnitts und deutlich unter der Entwicklung in Frankfurt. Der Flughafen München konnte lediglich 1,4 Millionen Passagiere gegenüber dem Vorjahr zurückgewinnen und schaffte es 2021 auf insgesamt 12,5 Millionen, 74 Prozent weniger als 2019.

Wien und Zürich fast gleich auf

Bereits im letzten Jahr lagen Zürich und Wien in der Rangliste direkt nebeneinander. 2020 war aber noch Zürich vorne. Weil der österreichische Hauptstadtflughafen 2021 eine etwas schnellere Erholung schaffte (+33%, verglichen zu +23% in Zürich), konnte er den dritten Platz im Ranking zurückerobern.

2021 fertigte Wien 10,4 Millionen Passagiere ab und Zürich 10,2 Millionen. Damit liegen die Flughäfen weiterhin eng beieinander, nun auch vor dem Flughafen Berlin-Brandenburg, der 9,9 Millionen Fluggäste zählte. Nimmt man die Vorjahreszahlen von Tegel, Schönefeld und BER zusammen, dann schaffte der neue Hauptstadtflughafen nur ein Wachstum von neun Prozent gegenüber 2020.

Köln/Bonn und Basel überholen Stuttgart

Der Flughafen Köln/Bonn lag seit 2019 in der Statistik hinter Stuttgart. Im letzten Jahr konnte er die Ordnung wieder umdrehen. Nach einem guten Wachstum von 37 Prozent verglichen zu den 2020-Ergebnissen liegt Köln/Bonn nun bei 4,25 Millionen Passagieren. Verglichen zu 3,58 Millionen am Flughafen Stuttgart, welcher nur um 11 Prozent gewachsen ist.

Zudem schaffte der schweizerisch-französische Flughafen Basel/Mülhausen ein Wachstum von 39 Prozent. Er erreichte dadurch 3,62 Millionen Fluggäste, etwa 40.000 mehr als Stuttgart. Vor der Pandemie hatte Basel noch ganze 3,63 Millionen weniger als Stuttgart.

Hannover und Luxemburg erreichen die zwei Millionen

Freuen dürften sich die Flughäfen Hannover und Luxemburg über das Erzielen der zwei-Millionen-Marke im Jahr 2021. Im Vorjahr zählte Hannover noch 1,45 Millionen Passagiere, nun sind es 2,06 Millionen, was einem Wachstum von 42 Prozent entspricht. Luxemburg schaffte es von 1,4 Millionen auf 2,01 Millionen Passagiere, ein Wachstum von 44 Prozent.

Weniger stark gewachsen ist der Flughafen Nürnberg mit 16 Prozent, doch das reichte immerhin, um wieder in die Gruppe Flughäfen mit über einer Million Fluggäste zu kommen. Die 1,06 Millionen Passagiere sind aber noch weit von den 4,11 Millionen aus dem Jahr 2019 entfernt.

Top 20: Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie die 20 größten Flughäfen der Dachl-Region abgeschnitten haben. Grafik: Jakob Wert/aeroTELEGRAPH

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der zehn größten Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr zum Thema

Platz 10: Sankt Petersburg-Pulkovo

Das sind die zehn größten Flughäfen Europas

Osaka Kansai: Ostasien tut sich mit der Erholung nach 2020 noch etwas schwer.

Wie viele Fluggäste nutzten 2021 diese Flughäfen?

Airbus A321 von Vueling: Abbau in Zürich.

Diese Airlines flogen 2021 am häufigsten

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies