Platz 10: Sankt Petersburg-Pulkovo

Passagierzahlen 2021Das sind die zehn größten Flughäfen Europas

Die Rangliste der größten europäischen Flughäfen wurde Jahre lang von London, Paris, Amsterdam und Frankfurt dominiert. Seit der Corona-Pandemie ist die Ordnung durcheinander geraten. Die aktuellen Top 10 aus 2021.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach dem Albtraumjahr 2020 ging es 2021 an den meisten Orten für die Luftfahrt wieder nach oben. Zwar kann man von einer Erholung sprechen, doch auch jetzt wirken die vor der Krise erreichten Zahlen noch wie aus einem Märchen.

aeroTELEGRAPH hat die aktuellsten Statistiken von über 150 Flughäfen ausgewertet. In diesem Ranking informieren wir Sie über die zehn größten in Europa - gemessen an den frisch veröffentlichten Passagierzahlen für das gesamte Jahr 2021. Zudem vergleichen wir die Daten mit dem Jahr 2020 und dem Niveau vor der Corona-Pandemie. In der Bildergalerie finden Sie zusätzlich die Statistiken der Top 20.

10. Platz: Sankt Petersburg-Pulkovo (LED)

Pulkovo ist der Flughafen vom russischen Sankt Petersburg und der Überraschungsgast auf dieser Rangliste. 2021 fertigte der Airport mit 18 Millionen beeindruckende 65 Prozent mehr Fluggäste ab, als 2020. Und nicht nur das: Er ist gerade einmal acht Prozent von seinen eigenen Zahlen vor der Krise entfernt. 2019 fertigte man hier 19,6 Millionen Reisende ab. Durch die schnelle Erholung konnte Sankt Petersburg innerhalb von zwei Jahren von Platz 32 auf den jetzigen Platz 10 im Europa-Vergleich stürmen.

9. Platz: Barcelona-El Prat (BCN)

Erneut liegt Barcelona auf Platz neun. Mit 48 Prozent erreichte man ein solides Wachstum von 2020 auf 2021. Im vergangenen Jahr zählte der Mittelmeerflughafen 18,9 Millionen Passagiere, über sechs Millionen mehr als 2020. Aber anders als in Sankt Petersburg kann man von den Statistiken vor der Krise nur so träumen. 2019 erreichte Barcelona über 52 Millionen Passagiere, dahin zurück wird es noch ein weiter Weg.

8. Platz: London-Heathrow (LHR)

London-Heathrow ist der wohl größte Verlierer auf dieser Liste. Denn er ist der einzige Flughafen unter den europäischen Top 10, der sich 2021 nicht erholte, sondern sogar unter den eigenen Zahlen von 2020 landete. 19,4 Millionen Fluggäste hat Heathrow abgefertigt, das sind ganze 12 Prozent weniger als die 22,1 Millionen im Vorjahr. Vor der Krise lag der größte Flughafen Großbritanniens bei über 80 Millionen Reisenden und war damit Jahre lang die Nummer 1 in Europa. 2020 rutschte man zunächst auf Rang 3 ab.

7. Platz: Madrid-Barajas (MAD)

Spanien ist auch in der Krise zuverlässig mit zwei Flughäfen unter den größten zehn vertreten. Wie 2020 bereits, liegt Madrid 2021 wieder auf dem siebten Platz des Europa-Rankings. 24,1 Millionen Fluggäste wurden hier gezählt, etwa sieben Millionen mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Wachstum von 41 Prozent. Von dem Vorkrisenniveau mit über 61 Millionen Passagieren ist man aber auch in der Iberia-Heimat noch recht weit entfernt.

6. Platz: Frankfurt (FRA)

Der einzige deutsche Flughafen unter den Top 10 Europas lautet Frankfurt. Das Lufthansa-Drehkreuz konnte sich mit einem Wachstum von 32 Prozent gegenüber 2020 schneller erholen als die Konkurrenten London-Heathrow, Amsterdam und Paris-Charles de Gaulle. Letztes Jahr erreichte er 24,8 Millionen Fluggäste, das sind sechs Millionen mehr als noch 2020. Vor der Corona-Pandemie hatte der Frankfurter Flughafen über 70 Millionen Passagiere.

5. Platz: Moskau-Domodedovo (DME)

Unerwartet weit nach oben schafft es der Flughafen Moskau-Domodedovo. Der zweitgrößte russische Hauptstadtflughafen legte nicht nur ein ordentliches Wachstum von 53 Prozent gegenüber 2020 hin, sondern schaffte es 2021 schon wieder knapp unter sein Niveau vor der Krise. 25,1 Millionen Passagiere wurden hier erzielt, das sind nur etwa drei Millionen weniger als noch 2019. Mit dieser schnellen Erholung konnte der 2020 überraschend erzielte achte Platz nochmal überboten werden.

4. Platz: Amsterdam-Schiphol (AMS)

Mit 22 Prozent Wachstum verglichen zu 2020 fiel die Erholung in Amsterdam kleiner aus als an vielen anderen europäischen Großflughäfen. Trotzdem schaffte man es zum zweiten Mal in Folge auf den vierten Platz, nur ein Rang tiefer als vor der Pandemie. In Schiphol wurden 2021 25,5 Millionen Passagierinnen und Passagiere abgefertigt, verglichen zu den 20,9 Millionen im ersten Krisenjahr 2020. Davor erzielte man über 71 Millionen Passagiere in einem Jahr.

3. Platz: Paris-Charles de Gaulle (CDG)

Der Flughafen Charles de Gaulle hat über die letzten Jahre, einschließlich 2020, zuverlässig den zweiten Platz auf dieser Rangliste belegt - stets einen Platz über Amsterdam. Doch letztes Jahr wurden beide von einem der Moskauer Flughäfen überholt. 2021 erlangte die Heimat von Air France 26,2 Millionen Passagiere, das sind nur etwa 18 Prozent mehr als im Vorjahr, welches auf 22,3 Millionen kam. Vor der Krise lag die Zahl der Reisenden hier bei über 76 Millionen.

2. Platz: Moskau-Sheremetyevo (SVO)

Russland hat es im Jahr 2021 gleich mit drei Flughäfen in die Top 10 geschafft. Die Passagierzahlen erholten sich in dem Land deutlich schneller als in Westeuropa, dadurch konnten beide Moskauer Airports gleich einige andere Flughäfen überholen - für den ersten Platz hat es aber nicht gereicht. In Sheremetyevo wurden 2021 30,6 Millionen Fluggäste gezählt, ein Anstieg von über 56 Prozent gegenüber 2020. Vor der Krise lag diese Zahl bei 49,4 Millionen, welche den Flughafen 2019 den achten Platz in Europa brachten.

1. Platz: Istanbul (IST)

Zum zweiten Mal in Folge schafft es Istanbuls neuer Vorzeigeflughafen an die Spitze der europäischen Rangliste. 2020 reichten dafür 23,4 Millionen Passagiere aus, im Jahr 2021 waren es 37,2 Millionen - ein Wachstum von beeindruckenden 59 Prozent. Der Großflughafen hatte Ende 2018 und Anfang 2019 schrittweise seinen inzwischen eng gewordenen Vorgänger Istanbul-Atatürk ersetzt. 2019 nutzten 52 Millionen Passagiere den neuen Flughafen, 16,1 Millionen wurden noch in Atatürk abgefertigt. Zusammen genommen hätten es die zwei Flughäfen in dem Jahr auf den fünften Platz in Europa geschafft.

In der obenstehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der zehn größten europäischen Flughäfen, sowie weitere Statistiken und Darstellungen der Top 20 des Kontinents.

Mehr zum Thema

Osaka Kansai: Ostasien tut sich mit der Erholung nach 2020 noch etwas schwer.

Wie viele Fluggäste nutzten 2021 diese Flughäfen?

Airbus A321 von Vueling: Abbau in Zürich.

Diese Airlines flogen 2021 am häufigsten

All Nippon Airways ist die pünktlichste Fluggesellschaft der Welt. Sie führte 62.000 Flüge selbst durch, 95,04 Prozent davon waren gemäß Cirium pünktlich.

Das sind die pünktlichsten Airlines der Welt

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies