Airbus A321 XLR in den Farben von Wizz Air: Die Flieger werden ab 2023 ausgeliefert.

Order via Indigo PartnersWizz Air geht mit Airbus A321 XLR auf die Langstrecke

Auch die ungarische Billigairline kauft Airbus A321 XLR. Mit den neuen Flugzeugen will Wizz Air ab 2023 neue Fernziele ansteuern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im November 2017 machte Indigo Partners Airbus ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. 273 A320 Neo und 157 A321 Neo orderte die amerikanische Billigairline-Holding damals. Die 430 Flieger sind für die Beteiligungen Frontier Airlines (USA), Volaris (Mexiko), Wizz Air und Jetsmart (Chile) vorgesehen. Mit dieser Monsterorder hat das Management offensichtlich noch nicht genug. Denn jetzt orderte es Nachschub.

Auf der Paris Air Show hat Indigo Partners eine Absichtserklärung zum Kauf von 50 A321 XLR unterzeichnet, wie am Mittwoch (19. Juni) bekannt gegeben wurde. Dabei handelt es sich um 32 neue Aufträge. 18 XLR bekommt das Unternehmen aus Arizona aus Umwandlung eines Teils der bestehenden Bestellung von A320 Neo und A321 Neo. Die Flieger mit Langstreckenfähigkeiten sind für Frontier (18 Exemplare), Jetsmart (12 Exemplare) und Wizz Air vorgesehen.

Flüge von bis zu acht Stunden

Mit Wizz Air bekommt die erste europäische Billigairline Airbus A321 XLR. Gleich 20 Exemplare teilt Indigo den kräftig expandierenden Ungarn zu. Man habe so «die große Chance, das Streckennetz auszubauen und Ziele auf der Landkarte miteinander zu verbinden, die bisher nicht erreichbar sind», begründet Vorstandsvorsitzender József Váradi die Anschaffung. Es würden so Flüge von bis zu acht Stunden möglich.

Zu welchen Zielen Wizz Air die A321 XLR schicken will, steht noch nicht fest. Nur so viel sagt Váradi dazu: «Das erhöht unsere Wettbewerbsvorteile in Zentral- und Osteuropa». Die neuen Flugzeuge werden zwischen 2023 und 2026 an die Billigairline ausgeliefert und 239 Sitze aufweisen. Wizz Air fliegt in Deutschland ab Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Memmingen, Nürnberg, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Berlin, Hannover, Frankfurt, Bremen und Leipzig, in der Schweiz ab Basel und in Österreich ab Wien.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von Wizz Air: Die Billigairline hat Freude an Wien.

Wizz Air hat in Wien noch mehr vor

József Váradi: «Was auf Powerpoint gut aussieht, ist in der Praxis oft nicht so gut.»

«Es wird für Lufthansa sogar härter»

Airbus A320 Neo von Volaris: Der Hersteller sichert sich weitere Aufträge.

Airbus holt sich Monsterauftrag für 430 Jets

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack