Airbus A320 Neo von Volaris: Der Hersteller sichert sich weitere Aufträge.

Dubai Air ShowAirbus holt sich Monsterauftrag für 430 Jets

Die Europäer sind zurück: Die US-Holding Indigo Partners will mehr als 400 Airbus A320 Neo für ihre Airlines in aller Welt kaufen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

William Augustus «Bill» Franke begann seine Karriere in der Papierindustrie, dann wechselte er in die Bankbranche und in den Einzelhandel. Doch seine Berufung fand er 1993, als er Chef von America West Airlines wurde. Er blieb der Luftfahrtbranche danach treu, zuerst als Präsident von Tiger Airways, dann von Spirit Airlines, als früher Investor bei Ryanair, der Leasinggesellschaft Airplanes Group und als Berater von Mandala Airlines.

Und nun hat der 80-Jährige einen der größten Deals in der Luftfahrtgeschichte abgeschlossen. Wie Airbus am Mittwoch (15. November) an der Dubai Air Show bekannt gab, hat Indigo Partners eine Absichtserklärung zum Kauf von neuen Jets im Wert von 49,5 Milliarden Dollar nach Listenpreisen unterzeichnet. Die von Franke geführte Investmentgesellschaft mit Sitz in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona ist an diversen Billigairlines beteiligt.

Bestehende Orders verdoppelt

Konkret geht es um eine Order von 273 Airbus A320 Neo und 157 A321 Neo. Die Flieger sind für Indigos Beteiligungen Frontier Airlines (USA), Volaris (Mexiko), Wizz Air und Jetsmart (Chile) vorgesehen. Man sei zuversichtlich was das weitere Wachstum der Fluggesellschaften angehe, begründet Bill Franke den Monsterauftrag.

Indigo Partners ist bereits treuer Airbus-Kunde. Die Airlines der Gruppe haben schon vor der heutigen Riesenorder 427 Flieger der A320-Familie bestellt. Nun verdoppelt sich die Menge. Die neue Order teil sich wie folgt auf die vier Airlines auf: Frontier bekommt 100 A320 Neo und 34 A321 Neo, Volaris 46 A320 Neo und 34 A321 Neo, Wizz Air 72 A320 Neo und 74 A321 Neo und Jetsmart 56 A320 Neo und 14 A321 Neo.

Airbus überflügelt Boeing

Mit dem Vertrag überflügelt Airbus Boeing. Bislang trumpften an der Luftfahrtmesse vor allem die Amerikaner auf. Für einen ist das besonders erfreulich: Der langjährige Airbus-Verkaufschef John Leahy. Er will Endes des Jahres in Rente gehen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack