Airbus A321 Neo von Wizz Air Abu Dhabi: Verlassen die Flotte.

Motoren von Pratt and WhitneyWizz Air stellt Abu-Dhabi-Tochter auf alte Airbus A321 um

Airlines ersetzen gerne die älteren Airbus A321 Ceo durch die neuen A321 Neo. Wizz Air macht es bei ihrem Ableger in Abu Dhabi genau andersherum - aufgrund der Triebwerke.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

2021 nahm Wizz Air Abu Dhabi den Betrieb auf. Die Fluggesellschaft, die zu 49 Prozent Wizz Air und zu 51 Prozent dem Staatsfonds von Abu Dhabi gehört, startete mit einer reinen Airbus-A321-Neo-Flotte. Doch nun kommt ein weiteres Modell: der ältere A321 Ceo.

Im Mai stieß der erste A321 Ceo zur Flotte, im Juni folgte ein weiterer und im Juli nochmal zwei. Alle vier Jets waren vorher bei Mutter Wizz Air im Einsatz. Währenddessen wechselte im Juli und im August je ein A321 Neo von Wizz Air Abu Dhabi zu Wizz Air nach Ungarn.

Pratt & Whitney-Motoren der Neos zu anfällig

Die Flotte in Abu Dhabi besteht damit aktuell aus vier A321 Ceo und sechs A321 Neo. Der Ersatz neuer durch älterer Flieger bedeutet aber keineswegs, dass Wizz Air ihre Beteiligung in den Vereinigten Arabischen Emiraten als weniger wichtig erachtetet - im Gegenteil.

Wizz-Air-Chef József Váradi hatte schon im Juni erklärt, was es mit dem Wechsel auf sich hat. Man werde die meisten A321 Neo in Abu Dhabi durch A321 Ceo ersetzen, kündigte er an, um Probleme mit den GTF-Triebwerken von Pratt & Whitney zu vermeiden. Die Neo-Motoren haben besonders in heißen Umgebungen mit viel Staub und Sand Schwierigkeiten.

Auch Wizz Air selber spürt nun die Folgen

«Aus diesem Grund haben wir beschlossen, dass der Großteil der Wizz-Air-Abu-Dhabi-Flotte durch klassische A321 ersetzt wird», zitierte das Portal CH Aviation Váradi. In der viel größeren Flotte des Mutterkonzerns fallen mögliche Ausfälle auch weniger ins Gewicht.

Ganz ohne Folgen bleiben die Pratt & Whitney-Probleme aber auch für Wizz Air nicht - vor allem auch, da noch ein weiteres hinzugekommen ist, das nichts mit Sand und Hitze zu tun hat, sondern mit Verunreinigungen bei der Produktion. So erklärte die Fluggesellschaft gegenüber dem Portal London World nun, dass sie aufgrund vorgezogener Triebwerksinspektionen im September und Oktober Flüge ab London streichen wird.

Mehr zum Thema

Flughafen Delhi: Klare Luft sieht anders aus.

Das Dreck-Dilemma der Triebwerksbauer

P&W-Triebwerk an einem Airbus A320 Neo: Viele müssen vorzeitig zur Inspektion.

Das ist Pratt and Whitneys neues Airbus-A320-Neo-Problem

An einem Airbus A321 Neo: GTF-Triebwerk von Pratt & Whitney.

Alles, was Sie zum Pratt-and-Whitney-Problem wissen müssen

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies