Abaya mit Hijab: Mit einer ähnlichen Bekleidung verlassen Lufthansas Flugbegleiterinnen das Flugzeug in Teheran.

BekleidungWie es Lufthansa und Co. im Iran halten

Die Kleidervorschriften für Iran-Flüge gefallen nicht allen Mitarbeiterinnen von Air France. Wie regeln das Lufthansa, Austrian Airlines und Germania?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air France lenkt ein. Pilotinnen und Flugbegleiterinnen, die keine Lust auf die spezifischen Bekleidungsvorschriften für den Iran haben, werden auf andere Flüge umgeplant. Das beschloss die Fluggesellschaft am Montag (4. April) als Ausnahmeregelung. Zuvor hatten Gewerkschaften die Regeln zur Kleidung beim Verlassen des Flugzeuges in Teheran kritisiert, die neu eingeführt worden waren. Man könne niemanden zwingen, sich so zu kleiden, und deshalb müsse es ein Recht auf Ablehnung eines Einsatzes geben. Diese Forderung wurde nun vom Management gewährt.

Wie halten es andere Fluggesellschaften, die den Iran ansteuern? Die deutsche Germania fliegt ab Berlin nach Teheran. Sebstverständlich halte man überall die lokalen Bräuche ein, erklärt eine Sprecherin. Man mache deshalb zuvor die Besatzungsmitglieder mit den Verhaltensregeln vor Ort vertraut. «Weibliche Crewmitglieder tragen in Teheran deshalb immer ein Kopftuch, welches die Haare zumindest am Hinterkopf vollkommen verdeckt. Für den Weg vom Flugzeug ins Hotel wird der Besatzung dieses Kopftuch zur Verfügung gestellt», so die Sprecherin.  Röcke sind zudem auf Teheran-Flügen tabu.

Lufthansa setzt auf Abayas

Bei Austrian Airlines bekommen die Frauen in der Crew vor dem Verlassen des Flugzeuges in Teheran ebenfalls ein Kopftuch, ein klassisches Roosari, das unter dem Kinn verknotet wird. Zudem ist es Vorschrift, dass sie den roten Uniformmantel tragen. Der reicht bis über die Knie, die Haut der Beine ist von den roten Srümpfen bedeckt. AUA fliegt von Wien nach Teheran.

Lufthansa hat den Prozess vereinfacht. Grundsätzlich gibt es keine Vorschriften. Der Stationmanager in Teheran bringt jedoch nach Ankunft so genannte Abayas und Hijabs an Bord. die den Körper und die Haare abdecken, aber das Gesicht frei lassen. So brauchen die Flugbegleiterinnen sich nicht speziell für den Flug anzuziehen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin