Schleier: Stewardessen sollen ihn bei Air France nach dem Aussteigen tragen.

IranAir-France-Flugbegleiterinnen sollen Schleier tragen

Air France fliegt wieder von Paris nach Teheran. In einem Memo fordert die Fluglinie Stewardessen auf, sich im Iran beim Verlassen des Flugzeuges zu verschleiern. Das kommt schlecht an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach acht Jahren steht Teheran wieder im Flugplan von Air France. Am 17. April fliegt die Fluggesellschaft erstmals seit 2008 wieder von Paris Charles de Gaulle nach Teheran. Die Strecke wird ab dann vorerst drei Mal pro Woche mit einem Airbus A330-200 bedient. Was viele Passagiere freut, kommt bei den Flugbegleiterinnen weniger gut an.

In einem internen Memo weist Air France Stewardessen an, beim Verlassen des Flugzeuges bestimmte Kleidervorschriften zu beachten. «Die Frauen müssen eine Hose, eine lange Jacke sowie eine Kopfbedeckung tragen, welche die Haare verdeckt», erklärt François Redolfi von der Gewerkschaft Unsa PNC dem Fernsehsender France TV Info. Das gehe vielen Mitarbeiterinnen aber zu weit. Er fordert für Flugbegleiterinnen das Recht, Iran-Flüge abzulehnen. Man akzeptiere die Bräuche eines Landes. Aber es gehe nicht an, Mitarbeitende zu solchen Aufträgen zu zwingen, so Redolfi.

Beachtung lokaler Bräuche Teil der Firmenkultur

Air France zeigt Verständnis. Man habe sich mit Gewerkschaftsvertretern getroffen und suche eine befriedigende Lösung. Toleranz und die Einhaltung lokaler Bräuche sei aber Teil der Grundwerte des Unternehmens. In den Ohren der Arbeitnehmervertreter sind das nur leere Worte. Viele Flugbegleiterinnen hätten sich in den vergangenen Wochen gemeldet und würden sich weigern, einen Schleier zu tragen, so Redolfi.

Die Gewerkschaft hat nun die Ministerin für Frauenrechte informiert. Die Gespräche zwischen Gewerkschaft und Vorstand von Air France gehen derweil weiter.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies