Mehr Privatsphäre: Mithilfe der Ringe lässt sich regulieren, wie sehr man sich von seinen Sitznachbarn abschotten möchte.

Mehr Privatsphäre beim Fliegen

[Image1]In der Economy sitzen Passagiere meist eng an eng - von Privatsphäre keine Spur. Zwei Designer wollen das ändern.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der First Class gibt es nicht nur exquisites Essen, erlesene Weine und besonders bequeme Sessel mit viel Beinfreiheit, sondern auch dank Vorhängen, speziellen Sesseldesigns oder Trennwänden viel Privatsphäre für die Passagiere. In der Economy hingegen sitzt man meist eng an eng. Um das erträglicher zu machen, haben die beiden Designer Idan Noyberg und Gal Bulka den B-Tourist erfunden. Das große Elastikband, das sich zwischen der Rückenlehne des Vordermanns und der Kopfstütze des eigenen Sitzes befestigen lässt, soll selbst in vollen Flugzeugen etwas Privatsphäre schaffen.

[Image2]

Mithilfe von Ringen lässt sich die Abschirmung regulieren. Zudem lässt sich das Band mit Haken zu einer seitlichen Kopfstütze fürs Nickerchen im Flieger umwandeln. In den integrierten Taschen finden Smartphone, Brieftasche oder Brille Platz.

Viel Kritik im Netz

Im Internet stößt das neue Produkt auf wenig Gegenliebe: Wie reagiert wohl der Vordermann, wenn man seine Rückenlehne in Anspruch nehmen? Und was, wenn plötzlich der Vordersitz nach hinten klappt? Was machen die Sitznachbarn am Fenster, die mal aufs Klo wollen? Und was ist bei Turbulenzen? Da wolle man doch nichts um den Hals haben…

Es wird sich zeigen müssen, ob die beiden Designer mit ihrer Idee einen Volltreffer gelandet haben, oder die Kreation ganz schnell wieder in der Versenkung verschwindet. Für all diejenigen, die ungestört im Flieger lesen oder in der Nase bohren wollen, dürfte es ein neues Must-have sein.

Und was halten Sie davon? Schreiben Sie einen Kommentar und diskutieren Sie mit den anderen Lesern.

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg