Mehr Privatsphäre: Mithilfe der Ringe lässt sich regulieren, wie sehr man sich von seinen Sitznachbarn abschotten möchte.

Mehr Privatsphäre beim Fliegen

[Image1]In der Economy sitzen Passagiere meist eng an eng - von Privatsphäre keine Spur. Zwei Designer wollen das ändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In der First Class gibt es nicht nur exquisites Essen, erlesene Weine und besonders bequeme Sessel mit viel Beinfreiheit, sondern auch dank Vorhängen, speziellen Sesseldesigns oder Trennwänden viel Privatsphäre für die Passagiere. In der Economy hingegen sitzt man meist eng an eng. Um das erträglicher zu machen, haben die beiden Designer Idan Noyberg und Gal Bulka den B-Tourist erfunden. Das große Elastikband, das sich zwischen der Rückenlehne des Vordermanns und der Kopfstütze des eigenen Sitzes befestigen lässt, soll selbst in vollen Flugzeugen etwas Privatsphäre schaffen.

[Image2]

Mithilfe von Ringen lässt sich die Abschirmung regulieren. Zudem lässt sich das Band mit Haken zu einer seitlichen Kopfstütze fürs Nickerchen im Flieger umwandeln. In den integrierten Taschen finden Smartphone, Brieftasche oder Brille Platz.

Viel Kritik im Netz

Im Internet stößt das neue Produkt auf wenig Gegenliebe: Wie reagiert wohl der Vordermann, wenn man seine Rückenlehne in Anspruch nehmen? Und was, wenn plötzlich der Vordersitz nach hinten klappt? Was machen die Sitznachbarn am Fenster, die mal aufs Klo wollen? Und was ist bei Turbulenzen? Da wolle man doch nichts um den Hals haben…

Es wird sich zeigen müssen, ob die beiden Designer mit ihrer Idee einen Volltreffer gelandet haben, oder die Kreation ganz schnell wieder in der Versenkung verschwindet. Für all diejenigen, die ungestört im Flieger lesen oder in der Nase bohren wollen, dürfte es ein neues Must-have sein.

Und was halten Sie davon? Schreiben Sie einen Kommentar und diskutieren Sie mit den anderen Lesern.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack