Boeing P-8 Poseidon Wie die militärische Boeing 737 im Korallenriff feststeckt

Für die Crew ging die Bruchlandung einer Boeing P8-Poseidon in Hawaii glimpflich aus. Ein Korallenriff nahm aber deutlichen Schaden, wie ein neues Video zeigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Insassen der Boeing P-8 Poseidon hatten am 20. November Glück im Unglück. Ihr Flugzeug schoss bei der Landung über die Start- und Landebahn der Marine Corps Air Station auf der Insel Oahu hinaus. Sie landete im Meer. Dort befindet sie sich auch heute noch.

Ein neues Video von Tauchern der US Navy zeigt, dass die P-8 -  eine militärische Version der Boeing 737 -  in einem Korallenriff feststeckt. Fische tummeln sich um die Reifen herum, auch Algen haben sich schon festgesetzt. Entstanden ist es im Rahmen der Bemühungen, das Flugzeug aus dem Riff zu entfernen.

Reifen und Triebwerk beschädigen Korallen

Die Unterwasseraufnahmen zeigen die «zwei Kontaktpunkte, die das Flugzeug mit den Korallen hat», heißt es von der Navy. Ein Reifen und das linke Triebwerk. Der Rest des Flugzeug «schwebe» darüber. Umweltschützer sehen sich durch die Aufnahmen bestätigt, dass das Riff durch den Unfall beschädigt wurde.

Kraftstoff-Entfernung bei der P-8 Poseidon (Foto: US Navy)

Die Marine entwickelt einen Plan zur Bergung des Flugzeugs. Man priorisiere die Sicherheit der Rettungsarbeit, den Schutz der Umwelt und die «Wiederherstellung der Kampffähigkeit des Flugzeugs», heißt es. Weitere Informationen gebe man bald bekannt.

Treibstoff wurde aus Tank gepumpt

7500 Liter Treibstoff hatten sich noch in der Boeing P-8 Poseidon befunden, als es über die Piste hinausschoss. Deshalb wurde zuerst eine Ölsperre errichtet. Inzwischen hat das Militär das Kerosin aus dem Tank gepumpt. Dabei sei es in erster Linie darum gegangen, Schäden für die Umwelt so gering wie möglich zu halten.

Mehr zum Thema

Militärische Boeing 737 treibt vor Hawaii in Meeresbucht

Militärische Boeing 737 treibt vor Hawaii in Meeresbucht

Eines der Triebwerke löste sich bei der Bruchlandung.

Wrack von Transair-Flug 810 am Meeresgrund gefunden

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack