Concept rendering of Western Sydney International Airport: More capacity for the Australian city.

AustralienSydneys neuer Flughafen wird ab 2021 gebaut

2026 soll der Western Sydney International Airport den Betrieb aufnehmen. Drei Unternehmen stehen in der engeren Auswahl zum Bau des Hauptterminals.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Badgerys Creek liegt etwa 40 Kilometer westlich von Sydney. Nahe der australischen Gemeinde sind seit einiger Zeit Bagger und Baugeräte damit beschäftigt, den Erdboden zu ebnen. Ende 2026 soll dort der neue Western Sydney International Airport seinen Betrieb starten.

Schon den 1940er-Jahren wird über eine Entlastung für Sydneys Hauptflughafen Kingsford Smith International diskutiert. Genehmigte Pläne für einen zweiten Flughafen für die größte australische Metropole liegen aber erst seit drei Jahren vor. Nachdem die ersten vorbereitenden Bauarbeiten begonnen haben, wird auch der Bau des Hauptterminals konkreter.

Baustart im kommenden Jahr

Die bereits gegründete staatliche Betreibergesellschaft Western Sydney Airport hat drei Baufirmen in ihre engere Auswahl genommen, die sich für den Bau des Hauptterminals bewerben, berichtet die Zeitung Sydney Morning Herald. Mitte des kommenden Jahres soll eine Entscheidung fallen, Ende 2021 soll der Bau starten.

Wer das Terminal entwirft, steht bereits fest. Ein australisch-britischer Zusammenschluss der Architekturbüros Zaha Hadid Architects aus London und Cox Architecture aus Sydney. Erste Konzeptgrafiken zeigen, wie der Western Sydney International Airport aussehen soll.

Von 10 auf bis zu 82 Millionen Passagiere pro Jahr

Zur Eröffnung soll der Flughafen über ein Terminal mit einer Kapazität von 10 Millionen Passagieren pro Jahr verfügen. Nationale und internationale Flüge starten und landen auf einer 3700 Meter langen und 60 Meter breiten Piste.

Im Jahr 2050 sollen schon bis zu 37 Millionen Fluggäste hier verkehren, dank eines Terminalausbaus und einer zusätzlichen, parallel verlaufenden Start- und Landebahn. Bis 2063 soll der Airport dann schließlich auf eine Kapazität von bis zu 82 Millionen Passagieren pro Jahr wachsen. Die gesamten Baukosten sollen 5,3 Milliarden australische Dollar oder umgerechnet 3,2 Milliarden Euro betragen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Konzeptgrafiken des Western Sydney International Airport.

Mehr zum Thema

Saab 340 von Rex Regional Express: Die Fluglinie hat die Pandemie ganz gut überstanden.

Das Wunder von Australien

Besatzung einer der Maschinen von Condor vor dem Abflug.

Condor-Polonaise aus Australien

Australien droht wichtige regionale Routen zu verlieren

Australien droht wichtige regionale Routen zu verlieren

ticker hinterland aviation

Eigentümer schreiben Hinterland Aviation zum Verkauf aus

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin