So sieht es heute aus, wo bald der neue Flughafen für Sydney entstehen soll.

Badgerys Creek - Western Sydney AirportZweiter Flughafen Sydneys soll 2025 starten

Vor 70 Jahren als Idee geboren und immer wieder verschoben, soll der zweite Flughafen für Sydney nun endlich Wirklichkeit werden. Ein konkreter und genehmigter Plan liegt jetzt vor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sydney soll einen neuen Flughafen bekommen, westlich der australischen Metropole in Badgerys Creek. Diese Idee ist nicht neu. Sie kam zum ersten Mal in den 1940er-Jahren auf. Nun gibt es einen neuen Anlauf - und der soll endlich gelingen. Die australische Regierung hat einen Plan für den Western Sydney Airport vorgestellt.

Premierminister Malcolm Turnbull und Infrastruktur-Minister Paul Fletcher teilten mit, nach Jahrzehnten von Studien und Planungen seien nun alle Genehmigungen da, so dass der Bau beginnen könne. Der Flughafen werde «Mitte der 2020er-Jahre bereit für die ersten Passagiere» sein, zitiert ihn das Fachportal Australian Aviation. Der Plan bestätigt viele Informationen, die schon 2015 durchgesickert waren: Zur Eröffnung soll der Flughafen über ein Terminal mit einer Kapazität von 10 Millionen Passagieren pro Jahr verfügen: Nationale und internationale Flüge starten und landen auf einer 3700 Meter langen und 60 Meter breiten Piste.

Nachtflüge vorgesehen

Im Jahr 2050 sollen schon bis zu 37 Millionen Fluggäste hier verkehren, dank eines Terminalausbaus und einer zusätzlichen, parallel verlaufenden Start- und Landebahn. Bis 2063 soll der Airport dann schließlich auf eine Kapazität von bis zu 82 Millionen Passagieren pro Jahr wachsen. Es gibt jedoch auch Änderungen zu dem, was 2015 bekannt wurde: So verzichtet die Regierung nach Protesten auf einen sogenannten «Point Merge» über einem einzigen Punkt, etwa bei der Ortschaft Blaxland.

Der Point Merge ist eine Art Reißverschlussverfahren in der Luft. Dabei werden die anfliegenden Maschinen schon in relativ großer Höhe in eine Art Trichter gelotst, danach treffen die Flugwege dann an einem bestimmten Punkt zusammen. Dadurch bekommen einige Gebiete weniger Fluglärm ab, in anderen wird es jedoch lauter. Wie die Flugwege am Ende aussehen sollen, legt der Plan noch nicht fest.

Wann kommt der Zug?

Am neuen Airport, der den jetzigen Kingsford Smith International Airport entlasten soll, wird es auch eine Nachtflugreglung geben: Starts und Landungen zwischen 23 und 6 Uhr sollen in Südwest-Richtung erfolgen, um Wohnbezirke zu schonen.

Offen ist die Frage nach der Anknüpfung per Schiene. Infrastruktur-Minister Fletcher sagte zwar, der Flughafen werde um eine künftige Bahnverbindung herum gebaut. Bei der Eröffnung soll jedoch noch keine Bahnstation fertig sein. Dagegen wettert der Labor-Politiker Anthony Albanese: «Wir brauchen einen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln ab Tag eins, wenn der Flughafen öffnet».

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie der Western Sydney Airport aussehen und wachsen soll.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg