Boeing 737-800 von Delta: Bald könnte die Max hinzukommen.

Order für bis zu 130 JetsWeshalb die Boeing 737 Max für Delta Sinn macht

Die Gerüchte verdichten sich, wonach die amerikanische Fluggesellschaft Boeing bald einen Großauftrag für 737 Max 10 erteilen wird. Dafür gibt es gute Gründe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor ziemlich genau drei Jahren nahm Delta Air Lines zum letzten Mal einen fabrikneuen Flieger von Boeing in die Flotte auf. Seither fügte die amerikanische Fluggesellschaft zwar noch gebrauchte 737 hinzu, neue Maschinen stammten aber alle von Airbus. Und auch die verbliebenen offenen Bestellungen stehen alle beim europäischen Hersteller in den Büchern.

Das liegt nicht nur daran, dass Airbus die besseren Offerten machte und die passenderen Modelle im Angebot hatte. Boeing hatte wegen Deltas Bestellung von Airbus A220 (als das Flugzeug noch C-Series hieß und von Bombardier kam) geklagt. Die Kanadier hätten den Auftrag mit Dumpingpreisen gewonnen, so der Vorwurf. Die Folge war, dass die amerikanische Airline 300 Prozent Strafzoll auf den Flugzeugen hätte bezahlen müssen.

Noch immer 200 Boeing 737 im Einsatz

Das gefiel Delta gar nicht. Die Amerikaner bestellten danach nicht mehr bei Boeing. Das könnte sich jedoch schon bald ändern. Schon im März gab es Gerüchte, wonach Delta bis zu 100 Boeing 737 Max 10 bestellen könnte. Inzwischen hört man bereits von bis zu 130 Exemplaren. Die Auftragserteilung soll kurz bevorstehen.

Doch warum setzt Delta wieder auf Boeing, nachdem sich die Fluggesellschaft zuletzt vom Hersteller verklagt wurde und sich ganz auf Airbus verlassen hatte? Auf den ersten Blick erstaunt das. Doch ein Blick auf die Flotte gibt einen deutlichen Hinweis. Noch immer betreibt Delta 200 Boeing 737.

Personalstrategische Überlegungen

In einem Umfeld von akutem Mangel an Pilotinnen und Piloten kann es sich Delta ganz einfach nicht leisten, Cockpitpersonal für die Boeing 737 ziehen zu lassen oder auch für teures Geld umschulen und in dieser Zeit nicht fliegen zu lassen. Also kann es schon allein aus dieser strategischen Überlegung heraus durchaus Sinn machen, auf die Boeing 737 Max zu setzen, wie die Analysten von Air Insight schreiben. Und weil Delta zuletzt auch bei Airbus auf den A321 Neo und damit das größte Modell der Familie setzte, ist die 737 Max 10 ebenfalls die logische Wahl.

Dazu kommt das alte Diversifikationsargument. Es ist nie clever, nur noch einen Lieferanten zu haben. Die eigene Verhandlungsmacht nimmt dann ab.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Delta-Jets: Ein Reisender gelangte mit abfotografierter Bordkarte ins Flugzeug.

Delta will bis zu 100 Boeing 737 Max 10 bestellen

Airbus A350 von Delta: Das Geschäft brummt wieder.

Delta sieht überraschend starke Nachfrage nach Europaflügen

Boeing 737-800 von Rex: Viel weitere sollen folgen.

Australischer Aufsteiger sichert sich Delta-Deal

Bild der Boeing 777 von Delta von Anwohnern: Das Flugzeug ließ in niedriger Höhe Treibstoff ab.

Delta zahlt fast 80 Millionen, weil Crew einer Boeing 777 über Wohngebiet Treibstoff abließ

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies