«Komm, wir halten durch»: Der Spruch und das Fotosujet kamen schlecht an.

BelgienWerbekampagne von Brussels Airlines löst Entrüstung aus

Eine Werbekampagne der belgischen Lufthansa-Tochter kam in den Gebieten schlecht an, die im Sommer unter Überschwemmungen litten. Gegen Brussels Airlines wurde deswegen mehrfach geklagt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sei eine «außergewöhnliche Krisensituation», hatten die Behörden verlauten lassen. Im Juli waren im Süden Belgiens nach tagelangen, heftigen Regenfällen diverse Flüsse über ihre Ufer getreten. Besonders betroffen war die Region um die Stadt Liège oder zu Deutsch Lüttich. Insgesamt 39 Menschen verloren ihr Leben, viele ihr Hab und Gut.

Sechs Monate später stellte die belgische Nationalairline ihr Programm für den Sommer 2022 vor. Und um das Angebot zu bewerben, startet sie eine neue Kampagne. «Allez. on tient bon», oder in etwa «Komm, wir halten durch», war in den Inseraten und auf den Plakaten von Brussels Airlines zu lesen. Und abgebildet war ein Mädchen, dass sich unter Wasser die Nase zuhält.

Absicht: Positive Botschaft senden

Das kam in der Provinz Lüttich nicht gut an, wo die Menschen wenige Monate zuvor unter den Wassermassen gelitten hatten. «Diese Werbekampagne ist in mehrfacher Hinsicht schockierend», beklagten sich eine bekannte Sozialarbeiterin und ein Unwetterforscher öffentlich. Sie sei «eine extreme Grausamkeit und extreme Respektlosigkeit gegenüber vielen erschöpften Menschen, die zum Teil aufgrund der verschiedenen Krisen der letzten Zeit in prekäre Verhältnisse abgerutscht sind».

Brussels Airlines reagierte umgehend. Die letzten zwei Jahre seien für fast alle Belgierinnen und Belgier eine lange und schwierige Zeit mit wenigen positiven Momenten gewesen, so die Fluglinie. Mit dieser Kampagne habe man eine positive und ermutigende Botschaft an die Gesellschaft in ganz Belgien senden wollen. Dennoch wurden zwei Klagen bei der Kommission für Ethik in der Werbung eingereicht.

Brussels Airlines hat keine Regeln verletzt

Jetzt hat die Jury d’éthique publicitaire die Klagen bearbeitet. Man verstehe, dass die Botschaft angesichts der Ereignisse im Juli und der prekären Lage, in die einige Bürgerinnen und Bürger durch die Gesundheitskrise geraten seien, von manchen als störend empfunden werden könne. Sie nutze aber keine Angst oder kein Unglück anderer aus.

Mehr zum Thema

Flieger von Brussels Airlines: Die Flotte schrumpft.

Brussels Airlines baut mit weiterem Airbus A330 aus

Flieger von Ryanair: 2022 sollen mehr in Brüssel stationiert werden.

Ryanair attackiert Brussels am Heimatflughafen

Peter Gerber: «Wir konzentrieren uns auf New York und Washington. Dann steht Montreal im Raum».

«So viel Freiheit wie bei Lufthansa Cargo habe ich nicht»

Falcon 7X der belgischen Luftwaffe: Ein Het sorgte jetzt für Probleme.

Belgischer Regierungsflieger strandet in der Karibik - Außenminister außer sich

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin