«Komm, wir halten durch»: Der Spruch und das Fotosujet kamen schlecht an.

BelgienWerbekampagne von Brussels Airlines löst Entrüstung aus

Eine Werbekampagne der belgischen Lufthansa-Tochter kam in den Gebieten schlecht an, die im Sommer unter Überschwemmungen litten. Gegen Brussels Airlines wurde deswegen mehrfach geklagt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es sei eine «außergewöhnliche Krisensituation», hatten die Behörden verlauten lassen. Im Juli waren im Süden Belgiens nach tagelangen, heftigen Regenfällen diverse Flüsse über ihre Ufer getreten. Besonders betroffen war die Region um die Stadt Liège oder zu Deutsch Lüttich. Insgesamt 39 Menschen verloren ihr Leben, viele ihr Hab und Gut.

Sechs Monate später stellte die belgische Nationalairline ihr Programm für den Sommer 2022 vor. Und um das Angebot zu bewerben, startet sie eine neue Kampagne. «Allez. on tient bon», oder in etwa «Komm, wir halten durch», war in den Inseraten und auf den Plakaten von Brussels Airlines zu lesen. Und abgebildet war ein Mädchen, dass sich unter Wasser die Nase zuhält.

Absicht: Positive Botschaft senden

Das kam in der Provinz Lüttich nicht gut an, wo die Menschen wenige Monate zuvor unter den Wassermassen gelitten hatten. «Diese Werbekampagne ist in mehrfacher Hinsicht schockierend», beklagten sich eine bekannte Sozialarbeiterin und ein Unwetterforscher öffentlich. Sie sei «eine extreme Grausamkeit und extreme Respektlosigkeit gegenüber vielen erschöpften Menschen, die zum Teil aufgrund der verschiedenen Krisen der letzten Zeit in prekäre Verhältnisse abgerutscht sind».

Brussels Airlines reagierte umgehend. Die letzten zwei Jahre seien für fast alle Belgierinnen und Belgier eine lange und schwierige Zeit mit wenigen positiven Momenten gewesen, so die Fluglinie. Mit dieser Kampagne habe man eine positive und ermutigende Botschaft an die Gesellschaft in ganz Belgien senden wollen. Dennoch wurden zwei Klagen bei der Kommission für Ethik in der Werbung eingereicht.

Brussels Airlines hat keine Regeln verletzt

Jetzt hat die Jury d’éthique publicitaire die Klagen bearbeitet. Man verstehe, dass die Botschaft angesichts der Ereignisse im Juli und der prekären Lage, in die einige Bürgerinnen und Bürger durch die Gesundheitskrise geraten seien, von manchen als störend empfunden werden könne. Sie nutze aber keine Angst oder kein Unglück anderer aus.

Mehr zum Thema

Flieger von Brussels Airlines: Die Flotte schrumpft.

Brussels Airlines baut mit weiterem Airbus A330 aus

Flieger von Ryanair: 2022 sollen mehr in Brüssel stationiert werden.

Ryanair attackiert Brussels am Heimatflughafen

Peter Gerber: «Wir konzentrieren uns auf New York und Washington. Dann steht Montreal im Raum».

«So viel Freiheit wie bei Lufthansa Cargo habe ich nicht»

Airbus A340-300 von Hi Fly: Machte bei Staatsbesuch Probleme.

Doppelpanne des gecharterten Airbus A340 brockt belgischem Königspaar massive Verspätung ein

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies