Boeing 777 von Air France: Der neue Chef muss eine Antwort auf Level und Norwegian finden.

Lufthansa schwach, Swiss starkWer über dem Atlantik am meisten Sprit spart

Eine Studie zeigt, welche Fluglinien zwischen den USA und Europa am effizientesten mit ihrem Treibstoff umgehen. Das Schlusslicht kommt aus Großbritannien.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer Treibstoff effizient einsetzt, spart Geld und schont die Umwelt. So hat der International Council on Clean Transportation ICCT nun untersucht, welche Fluglinien 2017 bei Direktflügen zwischen den USA und Europa die größte Treibstoffeffizienz vorweisen konnten. Der Spitzenreiter ist klar der Billigflieger Norwegian Air Shuttle.

Die Norweger brachten es im Durchschnitt auf 44 Passagierkilometer pro Liter Treibstoff. Ein Passagierkilometer entspricht der Beförderung eines Fluggastes über die Distanz von einem Kilometer. Das heißt, Norwegian transportierte mit einem Liter Treibstoff 44 Fluggäste einen Kilometer weit beziehungsweise einen Passagier 44 Kilometer weit.

20 Airlines im Vergleich

Auf dem letzten Platz der Rangliste befindet sich British Airways. Die Fluggesellschaft erreichte nur 27 Passagierkilometer je Liter Kerosin. Auf dem vorletzten Rang landete Lufthansa mit 30 Passagierkilometern hinter United Airlines mit 31 Personenkilometern.

Für die Untersuchung nahm die gemeinnützige Organisation ICCT die 20 Fluggesellschaften mit der größten Kapazität auf Nonstop-Flügen zwischen den USA und Europa unter die Lupe. Die Ergebnisse sind Schätzungen, die jedoch auf detaillierten Daten beruhen, etwa vom Bureau of Transportation Statistics des Verkehrsministeriums der USA.

Boeing 787 vs. Boeing 747

Jeweils 33 Passagierkilometer standen zu Buche bei Aeroflot, Alitalia, Aer Lingus, Austrian und American Airlines. 34 Passagierkilometer erreichten SAS Scandinavian Airlines, Delta Air Lines, Iberia und Icelandair. Den größten Einfluss auf die Treibstoffeffizienz hatten laut ICCT die Verbrauchswerte des jeweiligen Flugzeugtyps sowie die Dichte der Bestuhlung.

Während Norwegian in Sachen Flugzeugtyp am häufigsten die Boeing 787-8 einsetzte, war es bei British Airways die deutlich ältere Boeing 747-400 und bei Lufthansa der ältere Airbus A340-600.

Welche Airlines es hinter Norwegian in die Top fünf schafften und damit besser abschnitten als alle anderen bisher Genannten, sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Wer sich die ganze Studie im Detail anschauen möchte, kann sie sich hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies