Flieger zieht Kondensstreifen: Organisation untersucht Klimafreundlichkeit von Airlines.

Schnee durch den LuftverkehrWenn Flugzeuge Frau Holle spielen

Flugzeuge verursachen nicht nur Kondensstreifen. Sie können auch lokalen Einfluss auf Niederschläge haben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In vielen Regionen Europas hat es vergangene Woche geschneit. Dass das im März und April passiert, ist nicht ungewöhnlich. Wer in der Nähe eines Flughafens wohnt, hat bei kaltem Wetter aber noch höhere Chancen auf Schneefall als andere Regionen.

Nicht die Abgase der Flugzeuge sorgen für den Schneefall, sondern eine einfache physikalische Reaktion. Dazu braucht es eine Kombination von kalter Luft, tiefen Wolken und Fliegern. Ausgelöst wird die Reaktion durch Verwirbelungen der Flügel und Propeller.

Wolkenlöcher durch Flugzeuge

Wenn ein Flugzeug startet und dort durch tiefe Wolken fliegt, bahnt es sich einen Korridor durch die Wolkendecke, der je nach Wetterlage für mehrere Stunden sichtbar sein kann. Oft erstreckt er sich über mehrere Kilometer. Die Flügel und Propeller des Flugzeugs sorgen dort für einen Unterdruck, der die Luft stark abkühlen lässt.

Durch die Kälte gefriert das kondensierte Wasser in der Wolke. Es bildet Eiskristalle. An diesen setzt sich dann mehr und mehr Wasser fest, das gefriert. Die Folge: Die schweren Eiskristalle sinken Richtung Boden.

Mehr Schnee in Polarregionen

Sind sie kalt genug, landen die Eiskristalle als Schnee auf der Erde. Sollten sie auf ihrem Weg nach unten wieder auftauen, können die Eiskristalle auch für Regen sorgen. Besonders oft kommt Flugzeugschnee daher vor, wenn die Wolken sehr tief hängen.  Das ist vor allem in Polarregionen der Fall, weshalb es dort mehr Schneefall rund um die Flughäfen gibt.

Die sogenannten Locherwolken sehen sehr beeindruckend aus. Immer wieder werden sie für Ufos gehalten.

Mehr Enteisungen am Flughafen

Auch wenn der Schnee schön anzuschauen ist, bringt er dennoch Nachteile mit sich, zumindest für die Flughäfen. Umso öfter es schneit, desto öfter müssen die Flugzeuge enteist und die Landebahn muss freigeschaufelt werden. Mit der weißen Landschaft bleibt aber trotzdem ein netter Nebeneffekt - zumindest für Planespotter.

Mehr zum Thema

Forschungsflieger Falcon (links) und Halo: Forschungsflüge über Europa und Nordamerika.

Leerer Himmel ist einmalige Chance für Forscher

Kondensstreifen über Frankfurt am Main: Die künstlichen Wolken sollen schädlicher als gedacht sein.

Die unterschätzte Klimawirkung der Kondensstreifen

Flieger von Iberia: Bei Start und Landung während des Schneechaos' in Madrid wurden mehrere Flugzeuge beschädigt.

Sechs Flieger im Schneechaos von Madrid beschädigt

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies